
Warum fallen im Herbst Blätter vom Baum?
Der Herbst ist vielleicht die schönste Jahreszeit für das Auge. Trotz der Tatsache, dass die Tage kürzer werden, die Temperaturen sinken und Wind und Regen zunehmen, ist der Herbst vor allem eine Jahreszeit der Farben. Die Bäume bereiten sich auf den Winter vor und im Wald sieht man eine große Ansammlung von bunten Blättern. Doch warum wirft der Baum im Herbst seine Blätter ab? In diesem Blog werden wir Ihnen mehr darüber erzählen.

Bäume werfen im Herbst ihre Blätter ab, aber warum?
Die Blätter fallen im Herbst als Teil eines natürlichen Prozesses vom Baum. Das Abwerfen von Blättern hilft den Bäumen, sich an den Wechsel der Jahreszeiten anzupassen. Ein häufig verwendeter Name für diesen Prozess ist Blattverlust oder Blattfall. Dafür gibt es mehrere Gründe:
- Änderung der Lichtstärke
- Kalte Temperaturen
- Wasser sparen
- Windschutz
- Vorbereitung auf neues Wachstum
Wir erläutern die oben genannten Gründe.
Änderung der Lichtstärke
Auf dem Weg zum Herbst werden die Tage kürzer. Die Anzahl der Lichtstunden nimmt ab. Dies wirkt sich auf den Prozess aus, mit dem die Blätter Sonnenlicht in Energie umwandeln. Da die Blätter weniger Sonnenlicht erhalten, sind die Blätter auch weniger effizient bei der Produktion von Nahrung für den Baum
Kalte Temperaturen
Vielerorts sinken die Temperaturen, wenn der Herbst Einzug hält. Die kälteren Temperaturen können dazu führen, dass das Wasser in den Blättern gefriert. Dies kann zu Schäden am Baum führen. Aus dem Schutz heraus entwickeln viele Bäume einen natürlichen Prozess. Durch das Abwerfen der Blätter im Herbst müssen die Bäume den Blättern das Wasser nicht mehr entziehen. Die Bäume speichern das Regenwasser nach dem Verlust der Blätter im Stamm und in den Wurzeln.
Wasser sparen
Wasser ist für Bäume überlebenswichtig. Wenn das Wasser knapper wird, etwa in kälteren Jahreszeiten, werfen die Bäume ihre Blätter ab. Der Baum tut dies, um den Wasserverlust durch Verdunstung zu reduzieren, damit die Bäume auch in den knapperen Zeiten genügend Wasser aufnehmen können
Windschutz
Oft werden Sie feststellen, dass mit dem Fortschreiten des Herbstes stürmische Bedingungen und die Wahrscheinlichkeit starker Winde zunehmen. Ein Baum mit Blättern fängt aufgrund der Blätter mehr Wind ein und kann daher eher dazu neigen, sich zu verrenken oder zu beschädigen. Durch das Abwerfen der Blätter reduziert der Baum dieses Risiko.
Vorbereitung auf neues Wachstum
Wenn der Frühling einsetzt und die Temperaturen steigen, beginnt der Baum wieder zu wachsen. Die Produktion des neuen Blattes erfordert viel Energie und Nährstoffe. Bäume beziehen diese Energie oft aus den Blättern, die sie im Herbst abwerfen, oder von immergrünen Bäumen im Frühjahr. Das Abwerfen von Blättern schafft Platz und versorgt den Baum mit genügend Energie für zukünftiges Wachstum.
Dieser Prozess ist eine Überlebensstrategie, die den Bäumen hilft, sich an veränderte Wetterbedingungen anzupassen. Dies hilft den Bäumen, in den kälteren Jahreszeiten zu überleben und sich gleichzeitig auf die neue Vegetationsperiode vorzubereiten.
Werfen alle Bäume im Herbst ihre Blätter ab??
Nicht alle Bäume werfen im Herbst ihre Blätter ab. Es gibt auch immergrüne Bäume. Mit immergrünen Bäumen im Garten können Sie auch während der Wintermonate das Laub genießen und von der Privatsphäre profitieren, die die Blätter bieten. Beispiele für immergrüne Bäume sind: Nadelbäume und Immergrüne Hecke. Auch die Glanzmispel, Kirschlorbeer,Steineiche, Korkeiche oder die Magnolia grandiflora sind immergrüne Bäume. Diese Bäume gibt es in verschiedenen Formen, zum Beispiel als Spaliere. Bei einem Spalierbaum haben Sie das ganze Jahr über einen Greenscreen an einem Stamm, der viel Privatsphäre schafft.
Auch gibt es immergüne Dachbäume. Diese werden im Sommer oft als Naturschirme verwendet. Möchten Sie einen echten Hingucker in Ihrem Garten? Dann könnte ein mehrstämmige Baum etwas für Sie sein! Ein mehrstämmiger Baum hat mehrere Stämme aus dem Boden. Außerdem ist dieser Baum in der Regel niedriger verzweigt.
Die Waldkiefer oder Schirm Kiefer sind Nadelbäume, die auch im Winter grün bleiben. Wenn Sie eine niedrige Trennwand in Ihrem Garten wünschen, können Sie an eine Hecke denken. Die Japanische Stechpalme, Glanzmispelhecke und die Lorbeerhecke sind immergrünen Hecken!
Bunte Bäume im Herbst
Ein Baum ohne Blätter kann im Winter düster aussehen. Glücklicherweise macht der Herbst dies mehr als wett. Bevor die Blätter fallen, färben sie sich in wunderschönen Herbstfarben. Übliche Farben im Herbst sind Gelb, Orange, Rot. Das sorgt für ein wunderschönes Bild.
Ein Beispiel für einen Baum, der vor allem für seine schönen Herbstfarben bekannt ist, ist ein Amberbaum. Die Blätter verfärben sich rot-violett, gelb-orange und orange-rot.
Lieferung
Bestellungen innerhalb von NRW werden mit unserem eigenen Lieferservice kostenlos geliefert.
Die Kosten für Lieferungen außerhalb von NRW betragen 195 €, ab einem Bestellwert von 2000 € erfolgt die Lieferung immer kostenlos.
Da Bestellungen außerhalb von NRW mit einem externen Transportdienst geliefert werden, ist es nicht möglich, den Einpflanzservice mit zu bestellen oder einen bestimmten Liefertag zu vereinbaren.
Wohnen Sie in der Nähe von NRW?
Dann tun wir alles dafür, um kostenlos oder gegen einen geringen Aufpreis zu liefern.
Mehr dazu erfahren Sie auf der Seite Bestellung, Lieferung und Zahlung.