leaf
Bewertet mit 9.5 / 10 aus 1936 Bewertungen
leaf
Kostenlose lieferunginnerhalb von 10 Arbeitstagen
leaf
Kostenlose Lieferung in NRW (mit eigenem Lieferservice)
leaf
Lieferung außerhalb NRW: 174,95 €

Bienenbaum (Tetradium Daniellii)

Der Bienenbaum Tetradium daniellii ist ein wunderschöner blühender Baum, der schnell wächst. Im Sommer steht der Bienenbaum mit seinen großen, aufrechten, cremefarbenen Rispen in voller Blüte. Das macht den Baum zu einer attraktiven Nahrungsquelle für Bienen und verschiedene Insekten. Wenn der Baum nicht blüht, erscheinen rotviolette Früchte, die auch von Vögeln geliebt werden.

  • Nahrungsquelle für Vögel und Bienen
  • Schöner blühender Baum
  • Sehr winterfest
  • Pflegeleicht: nur leichter Rückschnitt erforderlich
Bienenbaum
  • Stammumfang 6 - 10 cm
  • Gesamthöhe 200 - 300 cm
197,95 €
Vorübergehend ausverkauft
inkl. MwSt - versandkostenfrei! (NRW)
197,95 €
Vorübergehend ausverkauft
inkl. MwSt - versandkostenfrei! (NRW)

Der Bienenbaum Tetradium daniellii ist ein wunderschöner blühender Baum, der schnell wächst. Im Sommer steht der Bienenbaum mit seinen großen, aufrechten, cremefarbenen Rispen in voller Blüte. Das macht den Baum zu einer attraktiven Nahrungsquelle für Bienen und verschiedene Insekten. Wenn der Baum nicht blüht, erscheinen rotviolette Früchte, die auch von Vögeln geliebt werden.

  • Nahrungsquelle für Vögel und Bienen
  • Schöner blühender Baum
  • Sehr winterfest
  • Pflegeleicht: nur leichter Rückschnitt erforderlich
Benötigen Sie Hilfe?

Wenn Sie Hilfe oder Beratung für Ihre Wahl benötigen, können Sie unseren Kundenservice per E-Mail, Telefon und unseren Online-Chat erreichen

Bienenbaum Tetradium daniellii

Der Bienenbaum Tetradium Daniellii ist ein besonderer Baum. Der Name verrät es eigentlich schon: Wenn der Baum blüht, kommen viele Bienen zu Besuch.

Der Bienenbaum hat eine breite, vasenförmige Krone mit dunkelgrünen Blättern. Ende Juli/ Anfang August beginnt der Bienenbaum zu blühen und produziert cremeweiße Blüten, die auffallend groß und duftend sind. Für Honigbienen, Wildbienen und andere Insekten sind die auffälligen, duftenden Blüten von großem Wert für ihre Nahrungsbeschaffung.

Nach der Blüte produziert der Bienenbaum Büschel von rotvioletten Früchten. Wenn die Früchte aufplatzen, produzieren sie schwarze Samen, die für Vögel sehr anziehend sind.

Im Herbst färbt sich das Laub gelb. Auch wird der Bienenbaum seine Blätter verlieren.

Pflanzung eines Bienenbaum

Der Bienenbaum Tetradium Daniellii stellt nur geringe Ansprüche an den Boden, bevorzugt aber für ein optimales Wachstum und eine optimale Blüte einen warmen, sonnigen Standort in nährstoffreichem, trockenem bis feuchtem Boden. Der Bienenbaum kann im März - April beschnitten werden. Er muss dabei nur in Form geschnitten werden.
Das Tetradium daniellii verträgt wenig bis keinen Wind. Verwenden Sie daher immer Baumpfähle.

Blüte des Tetradium Daniellii

Die ersten Blüten trägt der Bienenbaum Tetradium Daniellii ab seinem vierten Lenbensjahr. Ab diesem Jahr kann man die Blütenpracht dieses Baums jährlich genießen und die vielen Insekten die dadurch werden angelockt.

Bienenbaum Tetradium Daniellii kaufen

Sie können den Bienenbaum Tetradium Daniellii einfach und schnell über Baumlieferservice.de bestellen. Wir liefern den Tetradium Daniellii innerhalb von 10 Werktagen kostenlos zu Ihnen. Sie können auch unseren Einpflanzservice nutzen. Wir pflanzen den Baum innerhalb von 10 Arbeitstagen nach Eingang Ihrer Bestellung in Ihrem Garten ein.

Baumgeflüster #25 I Der Bienenbaum

youtube placeholder

Versandkosten

Bestellungen ab 95,- € (Innerhalb NRW) -
Kostenlos
Lieferung außerhalb von NRW? Dann gelten folgende Bedingungen:
  • Mindestbestellwert 400,- €
  • Einpflanzservice nicht möglich
  • Transportkosten 174,95 €
  • Bestellungen über 2000,- € werden versandkostenfrei geliefert
Pflegetipps

Der Bienenbaum blüht von Juli bis August.

Der Bienenbaum gehört der Gattung der Stinkesche und somit der Familie der Rautengewáchse an.

Der Bienenbaum wächst ca. 20 - 24 cm pro Jahr und erreicht insgesamt eine Höhe von max. 12 m.

Die Pflanzung empfiehlt sich im Frühjahr, sodass der Bienenbaum den Winter gut übersteht.

Der Bienenbaum verliert im Herbst seine Blätter, welche dann im darauffolgenden Frühjahr neu austreiben.

Ein Bienenbaum kann bis zu 40 Jahre alt werden.

Was unsere Kunden über uns sagen

Wir sind ständig dabei, unsere Serviceleistungen für Sie zu verbessern

Kunden bewerten uns mit einem Durchschnitt von 9.5 aus 1936 Bewertungen

Alle bewertungen anzeigen auf Kiyoh

Ist ein Bienenbaum dasselbe wie ein Honigbaum?

Nein, diese Bäume sind sehr unterschiedlich. Dennoch wird der Honigbaum aufgrund seines Namens oft mit dem Bienenbaum Tetradium Daniellii verwechselt.
Der ursprünglich aus China und Korea stammende Bienenbaum Tetradium Daniellii ist sehr vielseitig und erfreut sich daher auch in unseren Breitegraden stets größerer Beliebtheit.

Woher stammt der Name Bienenbaum Tetradium Daniellii? 

Der Bienenbaum Tetradium Daniellii verdankt seinen Namen 3 Aspekten: Der nektarreichen Blüte, dem intensiven Geruch und der Blütezeit.
Dieser Baum ist sehr nektarreich. Während Bienen normalerweise oftmals hunderte Blüten anfliegen müssen bis sie gesättigt sind, reichen bei diesem Baum bereits 3 Blüten aus. Es ist also ein toller Bienenbaum für Bienen. Auch verströmt der Baum einen intensiven und süßlichen Geruch, der die Bienen besonders stark anzieht und auch für viele Menschen sehr angenhem ist. Weiterhin macht die besonders lange Blütezeit von Juni bis Oktober den Baum sowohl bei Tier, als auch Mensch beliebt.

 

Woher stammt der Spitzname ''Stinkesche''?

Da sich die Geschmächer der Menschen oft unterscheiden, wird nicht von jedem der intensive und süßlich Duft des Bienenbaum Tetradium Daniellii  als angenehem empfunden. Manche emfinden den Duft als so unangenhm, dass sie den Baum als stinkend umschreiben. Weiterhin gehört dieser Baum der Gattung der Eschen an. In Kombination ergibt sich daraus der Spitzname ''Stinkesche''.

Pflege des Bienenbaum Tetradium Daniellii

Der Bienenbaum Tetradium Daniellii ist ein insgesamt sehr pflegeleichter Baum, da er auch sehr resistent gegen Hitze und extreme Trockenheit ist. Dieser Baum ist somit für das stets wärer werdene Klima ideal geeignet. Staunässe dagegen mag dieser Baum gar nicht, sodass diese vermieden werden sollte. Ebenfalls ist der Baum in jungen Jahren und speziell nach der Pflanzung etwas frostempfindlich. Daher empfehlen wir die Verwendung eines Wintervlies. Ab etwa dem vierten Jahr benötigt der Bienenbaum diesen zusätzlichen Schutz nicht mehr. Weiterhin empfiehlt sich ein Rückschnitt im FRühjahr oder Herbst.