Möchten Sie diese Aktion wirklich durchführen?
Kirschorbeer als Spalier ist die Krönung der Privatsphäre bei Baumlieferservice.de! Der Lorbeer ist aus den deutschen Gärten nicht mehr wegzudenken, auch weil er als Baum das ganze Jahr über grün bleibt und somit Privatsphäre bietet. Außerdem ist der 'Prunus Laurocerasus' als Spalier ein starker und gesunder Baum, der auf fast allen Böden wächst.
Kirschorbeer als Spalier ist die Krönung der Privatsphäre bei Baumlieferservice.de! Der Lorbeer ist aus den deutschen Gärten nicht mehr wegzudenken, auch weil er als Baum das ganze Jahr über grün bleibt und somit Privatsphäre bietet. Außerdem ist der 'Prunus Laurocerasus' als Spalier ein starker und gesunder Baum, der auf fast allen Böden wächst.
Wenn Sie Hilfe oder Beratung für Ihre Wahl benötigen, können Sie unseren Kundenservice per E-Mail, Telefon und unseren Online-Chat erreichen
Die Blätter des Kirschlorbeers als Spalier sind glänzend und haben ein intensives, dunkles grün. Im Frühjahr wachsen dem Baum weiße Blüten in einer traubenähnlichen Form, die angenehm riechen. In diesem Zustand lockt der Baum mit seinem Nektar auch Bienen zur Bestäubung an.
Der Kirschlorbeer als Spalier ist leicht zu beschneiden. Dieser Baum sollte lediglich zweimal im Jahr mit einer Heckenschere beschnitten werden. Der erste Schnitt erfolgt im April, wenn die Frostperiode vorüber ist. Schneiden Sie die Krone zu einem glatten Schirm zurück. Das Beschneiden des Spaliers ist ein bisschen wie das Beschneiden einer Hecke: alle abstehenden Zweige werden entfernt, während die restlichen Zweige in der Form des Schirms gelassen werden. Auf diese Weise wird die schöne Form des Spaliers beibehalten.
In der Mitte der Vegetationsperiode können Sie den Baum dann nochmals beschneiden und die abstehenden Triebe und Äste entfernen, sodass der Baum in seiner Form bleibt.
Der Kirschlorbeer als Spalier ist leicht zu pflegen. Der Baum sollte lediglich zweimal im Jahr mit einer Heckenschere beschnitten werden. Der erste Schnitt erfolgt im April, wenn der Frost vorbei ist. Schneiden Sie die Krone zu einem glatten Schirm zurück. Das Beschneiden des Spaliers ist ein bisschen wie das Beschneiden einer Hecke: alle abstehenden Zweige werden entfernt, während die restlichen Zweige in der Form des Schirm gelassen werden. Auf diese Weise wird die schöne Form des Spaliers beibehalten.
In der Mitte der Vegetationsperiode können Sie den Baum dann nochmals beschneiden und die abstehenden Triebe und Äste entfernen, sodass der Baum in seiner Form bleibt.
Der Kirschlorbeer als Spalier ist generell sehr winterhart und verträgt für kurze Zeit Temperaturen von bis zu -20°C. Dies ist jedoch auch etwas von den gegebenen Wetterbedingungen und dem Standort des Baumes abhängig. Der Kirschlorbeer als Spalier ist an einem geschützten Ort besser vor Frost geschützt als auf freiem Feld. Ein wichtiger Tipp von Baumlieferservice.de ist, den Boden vor dem eventuellen gefrieren gründlich mit Wasser zu tränken, sodass dieser genug Wasser aufnehmen und über die Wurzeln an den Baum weitergeben kann. Somit wird ein Austrocknen des Baumes durch den Frost bereits im Voraus verhindert. Die Wurzeln können auch im Winter bei gefrorenen Böden Wasser aufnehmen und so die benötigte Flüssigkeit in die Blätter transportieren.
Wenn der Kirschlorbeer normal wächst und nicht zum Spalier geformt wird, kann der Baum eine maximale Höhe von 4-5 Metern erreichen. Durch regelmäßiges Beschneiden des Baumes wächst der Spalier jedoch nicht viel höher als maximal 4 Meter.
Der Kirschlorbeer ist ein Baum, der das ganze Jahr über angepflanzt werden kann. Falls der Baum im Sommer, während der Vegetationsperiode gepflanzt wird, ist es wichtig, ihn in den ersten Wochen und Monaten regelmäßig mit zusätzlichem Wasser zu versorgen. Beim Pflanzen des Kirschlorbeers als Spalier kann dieser, unabhängig von der Jahreszeit einzelne gelbe Blätter bekommen, die ggf. sogar vom Baum fallen. Dies ist völlig normal und stellt keine Probleme dar. Da der Baum sich zunächst darauf konzentriert, fest an der neuen Stelle im Garten zu verankern, wendet er all seine Energie dafür auf, seine Wurzeln auszubilden. Die Blätter in der Krone werden dadurch zunächst vernachlässigt und trocknen ggf. aus. Bereits nach wenigen Wochen jedoch wird der Baum fest im Boden verankert sein und schnell damit beginnen, neue Triebe und Blätter zu bilden.
Der Kirschlorbeer als Spalier benötigt im Allgemeinen mehr Wasser als andere Bäume. Dies liegt daran, dass der Kirschlorbeer immergrün ist und daher das ganze Jahr über Flüssigkeit über seine Blätter verdunstet. Generell benötigt ein Kirschlorbeer im Topf bzw. Kübel mehr Wasser als im offenen Boden. Während der Vegetationsperiode oder bei längeren Trockenperioden benötigt der Kirschlorbeer stets besonders viel Wasser. Insbesondere während den ersten beiden Vegetationsperioden nach dem Pflanzen ist es zwingend notwendig, dem Kirschlorbeer zusätzliches Wasser zu geben. Wie viel Wasser genau benötigt wird hängt vom Boden, dem Standort, den Wetterbedingungen sowie der Größe des Topfes bzw. des Kübels ab.
Wenden Sie sich an unseren Kundendienst, um zusätzliche Ratschläge zur Bewässerung des Kirschlorbeers als Spalier zu erhalten.
Ja, der Kirschlorbeer als Spalier kann auch im Topf oder im Kübel gepflanzt werden. Während der Vegetationsperiode benötigt der Kirschlorbeer im Topf allerdings mehr Wasser als im offenen Boden. Um dem Baum ein gutes Wachstum zu ermöglichen sollte er alle 2-3 Jahre in einen größeren Topf umgepflanzt werden, sodass er frische Nährstoffe aus der Erde ziehen kann und die Wurzeln sich weiter ausbreiten können. Auch im Topf ist es wichtig, den Kirschlorbeer ordnungsgemäß zu befestigen. Hierzu eignen sich Baumpfähle, die Sie ganz einfach zu Ihrer Bestellung hinzufügen können. Insbesondere wegen der höheren Windanfälligkeit sollten Spalierbäume gut befestigt werden.
Wir sind ständig dabei, unsere Serviceleistungen für Sie zu verbessern
Pünktlich, schnell und sauber, jetzt müssen die Bäume nur noch anwachsen!
10/10Problemlose Bestellung, schnelle Lieferung, freundlich
10/10Ware entsprach der Beschreibung und wurde pünktlich, entsprechend der Terminvereinbarung geliefert
10/10Der Baum wurde so wie Bestellt geliefert und mit allem Zubehör gepflanzt. Sehr zufrieden!!!
10/10Kunden bewerten uns mit einem Durchschnitt von 9.5 aus 1936 Bewertungen
Alle bewertungen anzeigen auf Kiyoh
Da der Kirschlorbeer als Spalier immergrün ist, bedeutet dies, dass er das ganze Jahr über für Privatsphäre im Garten sorgt. Darüber hinaus ist der Kirschlorbeer ein Baum mit feinen Zweigen die schnell wachsen, wodurch sofort eine dichte und volle Krone aus Blättern und Zweigen entsteht und ein Durchschauen letztendlich gänzlich verhindert wird. dies sind die Gründe, warum der Kirschlorbeer als Spalier einer der beliebtesten Bäume bei Baumlieferservice.de ist, wenn es um die Privatsphäre geht. Der ‚Prunus Laurocerasus‘ wird normalerweise in der Nähe von Zäunen, Mauern oder hohen Hecken gepflanzt. Dadurch wird erreicht, dass der Spalier den Teil bedeckt, an dem der Zaun, die Hecke oder Mauer endet. Somit entsteht sozusagen eine Hecke auf dem Stamm.
Häufig kommt der Spalier auch im Vorgarten zum Einsatz. Sehr beliebt ist dabei die Stammhöhe von 1,50m, um dadurch die Sicht von neugierigen Passanten zu erschweren. Kurzum: der Kirschlorbeer als Spalier ist ein Muss in jedem Garten!
Der Kirschlorbeer als Spalier findet in jedem Garten Platz. Auch in kleinen Gärten kann dieser Baum problemlos gepflanzt werden. Auch beim Boden hat der Kirschlorbeer keine großen Vorlieben und wächst in jeder gewöhnlichen Erde problemlos an. Neben sonnigen Plätzen kann er auch im Schatten oder Halbschatten angepflanzt werden. In kleinen Gärten ist es wichtig, den Kirschlorbeer als Spalier regelmäßig zu beschneiden, um ihn in seiner Form zu erhalten.
Da die Zweige des Kirschlorbeers als Spalier schnell wachsen, entsteht schnell eine schöne, dichte Krone. Wenn der Kirschlorbeer als Spalier nicht regelmäßig beschnitten wird verschwindet die Spalierform nach einigen Jahren und der Baum beginnt normal zu wachsen. Daher empfehlen wir es, den Baum zweimal im Jahr zurückzuschneiden. Somit kann der Spalier ‚Prunus laurocerasus‘ in jedem Garten gepflanzt werden.
Wichtig ist des Weiteren, dass der Baum (wenn möglich) an einem Ort steht, an dem er keinem regelmäßigen Wind ausgesetzt ist. Insbesondere bei starken Frostperioden besteht sonst die Gefahr, dass der Baum Frostschäden erleidet. Ansonsten ist der Kirschlorbeer sehr winterhart und verträgt kurzfristig Temperaturen von bis zu -18/-20°C.
Lieferung
Bestellungen innerhalb von NRW werden mit unserem eigenen Lieferservice kostenlos geliefert.
Die Kosten für Lieferungen außerhalb von NRW betragen 174,95 €, ab einem Bestellwert von 2000 € erfolgt die Lieferung immer kostenlos.
Da Bestellungen außerhalb von NRW mit einem externen Transportdienst geliefert werden, ist es nicht möglich, den Einpflanzservice mit zu bestellen oder einen bestimmten Liefertag zu vereinbaren.
Mehr dazu erfahren Sie auf der Seite Bestellung, Lieferung und Zahlung.
Baumlieferservice.de verwendet Cookies (und ähnliche Techniken), um Ihren Besuch und Einkauf auf baumlieferservice.de noch einfacher und persönlicher zu gestalten. Mit diesen Cookies können wir Ihr Internetverhalten auf unserer Website verfolgen und erfassen. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem zu.
Möchten Sie diese Aktion wirklich durchführen?