leaf
Bewertet mit 9.5 / 10 aus 1936 Bewertungen
leaf
Kostenlose lieferunginnerhalb von 10 Arbeitstagen
leaf
Kostenlose Lieferung in NRW (mit eigenem Lieferservice)
leaf
Lieferung außerhalb NRW: 174,95 €

Walnussbaum (Juglans regia)

Ein Walnussbaum (Juglans regia) aus unserer eigenen Baumschule ist ab 71,95 € erhältlich: Bei Baumlieferservice.de finden Sie ein Walnussbaum von 150 bis 700 cm Höhe mit einem Stammumfang von 1 bis nicht weniger als 25 cm. Besonders beliebt sind die Walnussbäume "Buccaneer" und "Broadview". Wir liefern die Walnussbäume innerhalb von 10 Werktagen in Ihren Garten.

  • Walnussbaum (Juglans regia) ab € 71,95
  • Aus eigener Gärtnerei
  • Lieferung innerhalb von NRW in 10 Arbeitstagen mit unserem eigenen Lieferdienst
  • Anpflanzsets und Einpflanzservice zubuchbar

Ein Walnussbaum (Juglans regia) aus unserer eigenen Baumschule ist ab 71,95 € erhältlich: Bei Baumlieferservice.de finden Sie ein Walnussbaum von 150 bis 700 cm Höhe mit einem Stammumfang von 1 bis nicht weniger als 25 cm. Besonders beliebt sind die Walnussbäume "Buccaneer" und "Broadview". Wir liefern die Walnussbäume innerhalb von 10 Werktagen in Ihren Garten.

  • Walnussbaum (Juglans regia) ab € 71,95
  • Aus eigener Gärtnerei
  • Lieferung innerhalb von NRW in 10 Arbeitstagen mit unserem eigenen Lieferdienst
  • Anpflanzsets und Einpflanzservice zubuchbar
Benötigen Sie Hilfe?

Wenn Sie Hilfe oder Beratung für Ihre Wahl benötigen, können Sie unseren Kundenservice per E-Mail, Telefon und unseren Online-Chat erreichen

Walnussbaum kaufen (Juglans regia)

Bei Baumlieferservice.de können Sie aus nicht weniger als 6 Walnussbaumarten wählen. Die Walnussbäume variieren in der maximalen Stammhöhe und im Stammumfang. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Unterschiede:

  • Die Walnussbäume 'Buccanneer' und 'Broadview' bringen mehr Frucht und tragen bereits in jungen Jahren Frucht.
  • Der 'Juglans Regia' wächst schneller als die anderen Walnussbäume.
  • Der Walnussbaum 'Bella Maria' produziert größere Früchte, die köstlich schmecken.
  • Der Walnussbaum 'Lange van Lod' produziert sehr große Walnüsse, die bis zu 8 cm lang werden können.
  • Der rotblättrige Nussbaum hat im Frühjahr rotviolette und später dunkelrote Blätter.

Der echte Walnussbaum (Juglans regia) ist in einer Gesamthöhe von 5 bis 7 Metern lieferbar.

Baumgeflüster #10 | Der Walnussbaum

youtube placeholder

Versandkosten

Bestellungen ab 95,- € (Innerhalb NRW) -
Kostenlos
Lieferung außerhalb von NRW? Dann gelten folgende Bedingungen:
  • Mindestbestellwert 400,- €
  • Einpflanzservice nicht möglich
  • Transportkosten 174,95 €
  • Bestellungen über 2000,- € werden versandkostenfrei geliefert
Pflegetipps

Ein Walnussbaum blüht vor allem in der Zeit von April bis Mai. Der Walnussbaum trägt seine Früchte im September oder Oktober aus.

Pflanzen Sie niemals einen Walnussbaum zu tief in das Pflanzloch: Eine Walnuss ist sehr empfindlich, wenn sie zu tief gepflanzt wird. Wird der Baum zu tief gepflanzt, bekommt ein Walnussbaum weniger Sauerstoff, was zum Ersticken des Baumes führen kann. Bei Bomenbezorgd.nl bieten wir verschiedene Anpflanzpakete inklusive Anleitung an, so dass Sie alle Utensilien im Haus haben, um den Walnussbaum zu pflanzen. Wenn Sie sich für ein Anpflanzpaket entscheiden, können Sie auch später die Garantie in Anspruch nehmen, wenn der Baum nicht überlebt. Außerdem wächst der Walnussbaum besser, wenn Sie die mitgelieferte Pflanzerde verwenden.

Im September oder Oktober fallen die Walnüsse aus dem Baum. Der Baum verliert in dieser Zeit auch schnell Blätter. Wenn die Zweige kahl sind, können Sie den Baum schneiden. Wir empfehlen, nicht zu lange zu warten, da der Walnussbaum sonst "blutet". Die beste Zeit, einen Walnussbaum zu schneiden, ist im Oktober oder November. Versuchen Sie, die natürliche Form des Walnussbaums im Auge zu behalten, wenn Sie den Baum schneiden und schneiden Sie den Baum rundum gleichmäßig. Wir empfehlen, den Baum jedes Jahr oder alle zwei Jahre ein bisschen zu schneiden, damit der Baum gesund bleibt und keinen größeren Schnitt ertragen muss.

Ein kleinerer und jüngerer Walnussbaum ist leichter zu verpflanzen als ein großer Walnussbaum. Das Umpflanzen eines Walnussbaums ist am besten im Dezember oder Januar durchzuführen, wenn der Baum seine Blätter verloren hat. Es ist jedoch wichtig, dass es nicht friert, wenn Sie den Baum verpflanzen. Es ist unvermeidlich, dass Wurzeln beschädigt werden. Berücksichtigen Sie das Folgende: Achten Sie darauf, dass Sie mindestens 50 cm um den Stamm herum ausgraben. Graben Sie ein Loch mit einem Durchmesser von ca. 120 cm. Pflanzen Sie den Baum in das Loch und achten Sie darauf, dass Sie den Walnussbaum nicht tiefer pflanzen, als er an der vorherigen Stelle war. Sichern Sie den Baum mit 3 Holzstangen und Baumbändern. Füllen Sie dann das Loch mit Pflanzerde und treten Sie den Boden in Richtung Wurzelballen. Geben Sie dem Walnussbaum viel Wasser und lassen Sie ihn an seinem neuen Platz ruhen.

Einen Walnussbaum sollte man im Spaätsommer zurückschneiden. Die ideale Zeit ist zwischen Mitte August bis Ende September. In diese Zeit kommt der Saftfluss des Baums zum Ruhen, sodass die Gefahr eines hohen Flüssigkeitsverlust geringer ist. Für den Rückschnitt sollten Sie sich für einen sonnigen, warmen und trockenen Tag entscheiden. Erfolgt der Rückschnitt im zuvor genannten Zeitraum hat der Walnussbaum noch genügend Zeit die Schnittwunden vor dem Winter zu schließen. Schneiden Sie den Walnussbaum jedoch früh oder spät zurück ist der Schaden meist größer als der Nutzen. Oft ist der Saftfluss dann nämlich so stark, dass der Walnussbaum förmlich ausblutet. 

Gerade in den ersten 30 Standjahren wachsen Walnussbäume besonders schnell. Erst danach verlangsamt sich Ihr Wachstum. Grundsätzlich können Walnussbäume zwischen 30 und 60 cm pro Jahr wachsen. Dies hängt natürlich von Standort und Pflege ab. Durch das starke Wachstum der meisten Sorten sollte im Vorfeld gut über den künftigen Standort im Garten nachgedacht werden. Sorten die schon früh Früchte bilden wachsen etwas langsamer.

Ein Walnussbaum kann zu einem echten Urgestein werden. Denn Walnussbäume können bis zu 160 Jahre alt werden. Bei dauerhaft guter Pflege liegt das Durchschnittsalter in Deutschland jedoch bei 100 Jahren. Nach ca. 80 Jahren hört ein Walnussbaum auf zu wachsen und nimmt der Ertrag stetig ab. Dies bedeutet jedoch nicht, dass das Ende des Baums erreicht ist.  Alles in allem ein sehr beeindruckender Baum mit dem man alt werden kann oder auch ein wahres Geschenk fürs Leben.

Ein vollständig ausgewachsener Wallnusbaum kann eine Höhe von 15 bis 20 m erreichen. Ist der Standort optimal können einzelne Exemplare sogar noch etwas größer werden. Diese gigantischen Größen erreichen Walnussbäume jedoch erst nach sehr vielen Jahren. Man bedenke, dass ein Walnussbaum erst nach ca. 80 Jahren aufhört zu wachsen.

Pflanzen die unter einer Walnuss gepflanzt werden, müssen unbedingt mit Gerb- sowie Hemmstoffen zurechtkommen. kleinwüchsig sein und einen schattigen Standort mögen. Geeignete Pflanzen sind daher z.B. Buschwindröschen, Bergenie, Farne oder robuste Bodendecker wie Efeu oder Ähnliches.

Gewöhnliche Walnüsse tragen erst nach vielen Jahren Früchte. Veredelte Sorten tragen dahingegen schon nach 4 bis 5 Jahren die ersten Früchte, welche meist auch größer und wohlschmeckender sind. Eernten kann man die Früchte, wenn der Baum diese abwirft.

Um einen Walnussbaum zu pflanzen benötigen Sie ausreichend Platz im Garten, da dieser im zunehmenden Alter sehr groß werden kann. Bei Pflanzung sollte auf ein ausreichend großes Loch geachtet werden. Dieses sollte ca. 25 % größer sein, als der Wurzelballen des Baums und erst unmittelbaren vor der Pflanzung ausgehoben werden. Ebenfalls ist die Verwendung unseres Anpflanzsets zu empfehlen. Hierin enthalten ist die zur Pflanzung benötigte und mit zusätzlich Nährstoffen angereicherte Pflanzerde sowie Baumpfähle und Befestigungsmaterial, welche dem Baum nach Pflanzung die nötige Stabilität bieten. Viele weitere Tipps zur Pflanzung finden Sie in unserer bei Bestellung mitgelieferten Pflanzanleitung. Sollten Sie den Baum nicht selbst pflanzen wollen oder können, ist es auch möglich unserem Einpflanzservice zu nutzen. Wir liefern und pflanzen Ihren Baum dann.

Da es sich beim Walnussbaum um einen Tiefwurzler mit Pfahlwurzel handelt, dringen die Wurzeln tief ins Erdreich ein. Von der Pfahl- und somit Hauptwurzel, welche vertikal wurzelt, gehen schräg bzw. auch wagerechte, kleinere Seitenwurzeln ab. Auch ist zu bedenken, dass das Wurzelsystem ähnlich große der Krone des Baums wird, sodass genügend Abstand zu Bauten gehalten werden sollte. 

Das ziehen von Sprösslingen ist recht simpel. Hierzu benötigen Sie lediglich eine Walnuss (Frucht), Topf, Anzuchterde, Wasser und Frischhaltefolie. Zunächst füllen Sie etwas der Anzuchterde in den Topf und setzen die Walnuss so ein, dass Sie ca. 2 cm mit der Erde bedeckt ist. Danach decken Sie den Topf mit  Folie ab, bis die Walnuss keimt. Hierbei halten Sie die Walnuss stets feucht. Die ideale Zeit zum Ziehen von Sprösslingen ist Ende Februar bis Anfang März. 

Das besondere am Walnussbaum ist, dass er sowohl weibliche als auch männliche Blüten trägt. Die männlichen Blüten, welche sich im April oder Mai öffnen, sind lang und hängend, während die weiblichen Blüten einzelnt am Ende der Triebe stehen. Die Bestäubung erfolgt durch den Wind.

Die Füchte der Walnuss können Ende September geerntet werden, wenn diese zu Boden gefallen sind. Durch den Fall platzt die grüne Fruchthülle auf und die eigenliche Frucht kommt zum Vorschein. Diese kann aufgesammelt und nach dem Knacken der festen Hülle verzehrt werden.

Was unsere Kunden über uns sagen

Wir sind ständig dabei, unsere Serviceleistungen für Sie zu verbessern

Kunden bewerten uns mit einem Durchschnitt von 9.5 aus 1936 Bewertungen

Alle bewertungen anzeigen auf Kiyoh

Veredelte und nicht veredelte Walnussbaum Juglans regia

Wir haben veredelte Walnussbäume und nicht veredelte Walnussbäume. Ein veredelte Walnussbaum ist ein Bäume einer bestimmte Sorte. Diese besondere Walnussbaum trägt im Allgemeinen früher Früchte als ein gewöhnliche Walnussbaum. Ein gewöhnliche Walnussbaum trägt in der Regel frühestens nach 8 Jahren Früchte. Im Gegensatz dazu können veredlete Walnussbäume innerhalb von 3 Jahren Früchte tragen.

En veredelte Walnussbaum ist ein besondere Walnussbaum, die seltener angebaut werden und daher oft einzigartig sind. Wir haben die folgenden veredelten und nicht veredelten Walnussbäume in unserem Sortiment:

Veredelte Walnussbäume: 
Walnussbaum 'Bella Maria' (Juglans regia 'Bella Maria')
Walnussbaum 'Lange van Lod' (Juglans regia 'Lange van Lod') 
Walnussbaum 'Broadview'(Juglans regia 'Broadview') 
Walnussbaum 'Buccaneer' (Juglans regia 'Buccanneer') 
Rotblättriger Walnussbaum (Juglans regia 'Purperea') 

Nicht veredelte Walnussbäume
Echter Walnussbaum 
Schwarzer Walnussbaum

Ein veredelte Walnussbaum wachst nicht so schnell wie ein gewöhnliche Walnussbaum, wie z. B. der echte oder schwarze Walnussbaum. Deshalb beachten Sie beim Kauf bitte folgendes: ein gewöhnliche Walnussbaum und ein schwarze Walnussbaum sind nur für einen mittelgroßen bis großen Garten geeignet.

Ein veredelte Walnussbaum wachst langsamer und sind daher auch für einen kleinen Garten geeignet. Der kleinste Walnussbaum, den Sie kaufen können, beginnt bei 50 bis 80 Zentimetern Gesamthöhe. Der größte Walnussbaum, den Sie kaufen können, hat eine Gesamthöhe von 500 bis 700 Zentimetern. 

Pflanzung eines Walnussbaums Juglans regia

Bei der Pflanzung eines Walnussbaums ist es wichtig, folgende Dinge zu beachten:

Standort: Wo soll der Walnussbaum Juglans regia gepflanzt werden? Soll er in einem kleinen Garten oder in einem großen Garten gepflanzt werden, wo der Baum viel Platz zum Wachsen hat? Oft kann man den richtigen Walnussbaum nach dem Standort auswählen. Wichtig ist auch, dass ein Walnussbaum an seinem neuen Standort ausreichend Sonnenlicht erhält. Der Boden muss durchlässig sein.

Bodenart: Walnussbäume gedeihen am besten auf lockerem, leicht lehmigen oder sandigen Böden. Es ist wichtig, dass der Boden reich an Mineralien und Nährstoffen ist. Die Zugabe eines Bodenverbesserungsmittels bei der Pflanzung eines Walnussbaums Juglans regia ist immer ratsam.

Pflanzung des Baumes: Achten Sie darauf, dass ein Walnussbaum nie zu tief gepflanzt wird. Die Oberseite des Wurzelballens/Topfes muss sich über oder gleich der Pflanzkante bzw. Boden befinden. Walnussbäume sind sehr anfällig, wenn sie zu tief gepflanzt werden. Es ist auch wichtig, einen Walnussbaum Juglans regia mit Pfählen und Baumband zu sichern. Auch ist es wichtig, einen Walnussbaum nach der Pflanzung zu gießen. Vor allem in der Wachstumsperiode, damit sich der Baum schnell verankern kann und nicht austrocknet.

Kundenservice

Möchten Sie mehr über der Walnussbaum erfahren oder haben Sie Fragen zu Ihrer Bestellung? Kontaktieren Sie unseren Kundenservice:

 

 

Kundenservice