Spalierlinde (Tilia europaea 'Pallida')

Die Spalierlinde (Tilia europaea 'Pallida' auf Lateinisch) bietet einen hervorragenden Sichtschutz. Daher hat der Kauf eines Spaliers mehrere Vorteile. Mit ihrem bekannten herzförmigen Blatt ist die Linde eine Bereicherung für jeden Garten. Kaufen Sie Tilia europaea 'Pallida' und erfreuen Sie sich an einem sehr widerstandsfähigen Baum, der auch starken Winden standhält und daher sehr gut für das deutsche Wetter geeignet ist.
- Lieferbar in verschiedenen Größen
- Sehr winterhart
- Absoluter Privatsphäre-Hit!
- Leicht zu pflegen
- Beliebtester Spalierbaum
- Wunderschöne herzförmige Blätter
- Kostenlose lieferung innerhalb von 10 Arbeitstagen
- Einpflanzservice möglich
- Garantie auf deinen Bäumen
- 9.1 / 10 aus 3328 Bewertungen
Die Spalierlinde (Tilia europaea 'Pallida' auf Lateinisch) bietet einen hervorragenden Sichtschutz. Daher hat der Kauf eines Spaliers mehrere Vorteile. Mit ihrem bekannten herzförmigen Blatt ist die Linde eine Bereicherung für jeden Garten. Kaufen Sie Tilia europaea 'Pallida' und erfreuen Sie sich an einem sehr widerstandsfähigen Baum, der auch starken Winden standhält und daher sehr gut für das deutsche Wetter geeignet ist.
- Lieferbar in verschiedenen Größen
- Sehr winterhart
- Absoluter Privatsphäre-Hit!
- Leicht zu pflegen
- Beliebtester Spalierbaum
- Wunderschöne herzförmige Blätter
Die Spalierlinde kaufen
Das Kaufen einer Spalierlinde bei Baumlieferservice.de hat verschiedene Vorteile. Es schafft Schutz und Privatsphäre. Die Spalierlinden sind auch recht winterhart. Die Tilia europaea 'Pallida' von Baumlieferservice.de sind ebenfalls von Top-Qualität. Unsere Grünspezialisten liefern die Bäume selbst zu Ihnen nach Hause mit dem eigenen Transport von Baumlieferservice.de, so dass Sie sicher sein können, dass die Qualität Ihrer Spalierlinde während des Transports gewährleistet bleibt.
Unser eigener Lieferservice ist kostenlos bei Bestellungen ab € 95,-. Bei Baumlieferservice.de können Sie aus verschiedenen Größen der Spalierlinde wählen. Nachfolgend sind die beliebtesten Größen aufgeführt, die wir verkaufen:
150 cm Stammhöhe / 270 cm Gesamthöhe
180 cm Stammhöhe / 300 cm Gesamthöhe
200 cm Stammhöhe / 320 cm Gesamthöhe

Versandkosten
- Mindestbestellwert 500,- €
- Einpflanzservice nicht möglich
- Transportkosten 195,- €
- Bestellungen über 2000,- € werden versandkostenfrei geliefert


Häufig gestellte Fragen zu Spalierlinde (Tilia europaea 'Pallida')
-
Wann blüht die Spalierlinde?
-
Wie schneide ich die Spalierlinde?
-
Wann kann ich die Spalierlinde pflanzen?
-
Wie hoch wird die Spalierlinde?
-
Welcher Dünger für Spalierlinde?
-
Wann Spalierlinde düngen?
-
Wie schnell wächst eine Spalierlinde?
-
Wie viele Spalierlinden pro Meter?
-
Ist die Spalierlinde winterhart?
-
Ist die Spalierlinde ein immergrüner Spalierbaum?
-
Wie alt ist die Spalierlinde beim Kauf?
-
Ist die Spalierlinde für jeden Garten geeignet?
-
Kann man eine Spalierlinde in einen Topf oder Kübel stellen?
-
Habe ich eine Garantie auf meine bestellten Spalierlinden?
Die Spalierlinde anpflanzen
Pflanzen Sie die Spalierlinde selbst oder wählen Sie unseren Einpflanzservice. Wählen Sie den Einpflanzservice bei Ihrer Bestellung, um diesen in Anspruch zu nehmen. Wenn Sie selbst anpflanzen möchten, empfehlen wir immer, das Anpflanzset dazu zu bestellen. Das Anpflanzset fördert das Wachstum des Baumes und berechtigt zur Garantie. In einem kurzen Schritt-für-Schritt-Plan erklären wir Ihnen, wie Sie Ihre Spalierlinde am besten anpflanzen können.
Schritt 1: Wählen Sie einen geeigneten Standort
Die Spalierlinde kann das ganze Jahr über gepflanzt werden. Bevor Sie eine Spalierlinde pflanzen, sollten Sie wissen, wo der Baum stehen wird und was Sie berücksichtigen müssen. Die Spalierlinde kann auf jedem Bodentyp wachsen und verträgt auch kalkhaltigen Boden. Der Baum bevorzugt gut durchlässigen Boden, aber nicht zu schnell trocknenden Boden wie Sandboden. Wenn Sie die Linde als Spalierbaum in Sandboden platzieren möchten, sollten Sie möglicherweise bei anhaltend trockenem Wetter gießen. Außerdem gedeiht eine Spalierlinde gerne an einem sonnigen oder halbschattigen Ort.
Lindenbäume wachsen generell kräftig, daher sollte die Spalierlinde an einem Ort stehen, an dem der Baum ausreichend Platz zum Wachsen hat.
Schritt 2: Bestimmen Sie den Abstand zwischen verschiedenen Spalierbäumen
Bei einer Spalierlinde mit einem Spalier von 150 cm Breite sollten Sie zwischen mehreren Spalierlinden einen Mindestabstand von 150 Zentimetern (von Stamm zu Stamm) einhalten. In diesem Fall stehen die Spaliere aneinander. Sie können den Abstand auch größer als 150 Zentimeter wählen, um zwischen zwei Spalierbäumen einen kleinen Einblick zu haben.
Bei einer Spalierlinde mit einem Spalier von 180 cm Breite empfehlen wir einen Mindestabstand von 180 Zentimetern (von Stamm zu Stamm) zwischen mehreren Spalierlinden. Auch hier gilt: Ein größerer Abstand ermöglicht einen kleinen Einblick zwischen mehreren Spalierbäumen.
Schritt 3: Graben Sie das Pflanzloch
Graben Sie das Pflanzloch für eine Spalierlinde immer ein Viertel so groß wie der Topf oder die Wurzelballen des Baumes, damit der Baum gut ins Pflanzloch passt. Außerdem können sich neue Wurzeln leichter in aufgelockertem Boden entwickeln.
Wenn Sie unser Anpflanzset verwenden, empfehlen wir, die Pokon Pflanzerde mit dem ausgehobenen Boden zu mischen und gemeinsam in das Pflanzloch zurückzuschütten, nachdem die Spalierlinde darin steht. Drücken Sie dann die Erde vorsichtig an, um keine Luft einzuschließen.
Schritt 4: Befestigen Sie den Baum fest mit Baumstäben
Wenn Sie das Anpflanzset verwenden, platzieren Sie zwei Baumstäbe neben der Spalierlinde. Schlagen Sie die Baumstäbe immer zu einem Drittel in den Boden, damit der Pfosten fest steht. Setzen Sie die Baumstäbe immer in Verlängerung des Leitrecks, eines links vom Stamm und eines rechts vom Stamm. Halten Sie den Abstand zwischen dem Baumstamm und dem Stamm so gering wie möglich, damit die 100 cm langen Baumgurte immer passen.
Befestigen Sie die Baumgurte, indem Sie das Band um den Stamm wickeln und es durch einen Baumgurtnagel am Baumstamm befestigen.
Gießen Sie die Linde als Spalierbaum nach der Anpflanzung gut. Achten Sie darauf, dass der Boden um den Stamm gut feucht wird, damit der Boden gut um die Wurzeln schließt. So stehen die Wurzeln direkt in Kontakt mit dem Boden, und alle Luft ist heraus.
Wir empfehlen dringend, die mitgelieferten Anpflanzanweisungen zu lesen, bevor Sie eine Spalierlinde oder einen anderen Spalierbaum pflanzen. Darin finden Sie weitere wichtige Informationen, die Ihr Baum für die Anpflanzung benötigt
Das Wachstum einer Spalierlinde
Lindenbäume sieht man oft im Straßenbild, weil sie schnell wachsen und eine schöne, dichte und symmetrische Krone haben. Die Spalierlinde wächst recht zügig und bildet viele Zweige, die jährlich etwa einen Meter wachsen können.
Der Stammumfang einer Spalierlinde wächst ebenfalls recht schnell. Vor allem in den jungen Jahren sieht man gut, dass die Spalierlinde im Stammumfang zunimmt. Die Stammhöhe einer Spalierlinde bleibt jedoch immer gleich hoch. Sie können jedoch dafür sorgen, dass der Leitzaun der Linde höher wird. Schneiden Sie dann die Äste an der Oberseite der Spalierlinde nicht ab oder halbieren Sie diese. Wenn Sie die Spalierlinde nie schneiden, kann sie eine maximale Höhe von etwa 25 Metern und eine Breite von etwa 17 Metern erreichen. Mit jährlichem Schnitt bestimmen Sie die Größe des Baumes selbst.
Die Spalierlinde schneiden
Die Tilia europaea ‘Pallida’ können Sie ein- oder zweimal im Jahr schneiden. Wenn Sie die Spalierlinde einmal im Jahr schneiden, empfehlen wir, dies im Zeitraum von Oktober bis März zu tun. Schneiden Sie eine Spalierlinde immer mit einer scharfen Schere, damit Sie flache Wunden erhalten, die schnell heilen.
Beim Winterschnitt der Spalierlinde entfernen Sie alle Zweige, die am Hauptast sitzen. Die Hauptäste sind die horizontalen „Arme“, die der Baum hat. Diese horizontalen „Arme“ sind leitend für die Spalierlinde und sollten daher nie abgeschnitten werden. Die horizontalen „Arme“ sind dicke Äste, die direkt am Stamm befestigt sind. Auf diesen horizontalen Ästen wachsen viele Zweige, die wieder vertikal wachsen. Schneiden Sie die vertikalen Zweige zurück, bis zwei Augen (Wachstumsknospen) übrig bleiben, damit der Baum im Frühjahr schön austreiben kann. Nach dem Winterschnitt behalten Sie, wenn alles richtig ist, nur die horizontalen „Arme“ in Etagen.
Wenn Sie die Form der Spalierlinde beibehalten möchten, schneiden Sie den Baum niemals vollständig zurück. Andernfalls könnte die Linde als Spalierbaum in ihrem eigenen Saft ersticken und absterben. Beim Sommerschnitt können Sie den Baum am besten mit einer Heckenschere zu einem gleichmäßigen Leitschirm zurückschneiden, wobei noch viele grüne Blätter vorhanden sind.
Blüten einer Spalierlinde
Die Spalierlinde kann auffallend schöne Blüten in Trauben entwickeln, die im Juni und Juli bewundert werden können. Die Blüten sind cremegelb und verströmen einen süßen und intensiven Duft, der an Honig und Zitronenschale erinnert. Auch Bienen und andere Insekten lieben den Duft der Spalierlinde. Diese Spalierbaumart dient auch als Nährpflanze für unsere Natur. Die Blüte der Spalierlinde tritt besonders auf, wenn der Spalierbaum mehrere Jahre lang nicht geschnitten wurde.
Blätter der Linde als Spalierbaum
Die Spalierlinde ist bekannt für ihre herzförmigen Blätter. Die Blattränder der Linde Spalierbaum sind gesägt. Die Spalierlinde treibt im April aus. Sie treibt dann mit hellgrünen Blättern aus, die später in der Wachstumsperiode dunkelgrün werden. Im Herbst färben sich die Blätter gelb.
Nach der schönen Herbstfärbung fallen die Blätter der Spalierlinde ab. Das bedeutet, dass die Spalierlinde ein laubabwerfender Baum ist. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ein Spalierbaum wie dieser keine Privatsphäre bieten kann. In der Wachstumsperiode entwickelt der Baum viele Zweige, und das große Blatt bedeckt diese Zweige. Dadurch entsteht eine dichte Kronenstruktur, die Einblicke verhindert. Die Spalierlinde ist also nicht ganzjährig grün wie immergrüne Spalierbäume, aber dennoch ein echter Privatsphären-Star.


Was unsere Kunden über uns sagen
Schon viele male was bestellt Immer sehr zufrieden mit diese Firma.
Hat alles perfekt geklappt
Wir leben in NRW und haben im November 2024 einen großen Olivenbaum bestellt. Der Preis war super ( heute kosten die bisschen mehr ) . Der Baum kam ein paar Tage später an und sind sehr zufrieden mit dem . Vor über einem Monat wurde er draußen eingepflanzt. Hätte nie gedacht, dass wir für 360 Euro so einen großen Olivenbaum bekommen würden. Leider sind die Preise gestiegen und im Frühjahr kosten die ungefähr 530 …
Auswahl, Bestellung , Lieferzusage , Lieferung und Pflanzung einfach nur sehr gut ! ! !
Alle bewertungen anzeigen auf Kiyoh
Lieferung
Bestellungen innerhalb von NRW werden mit unserem eigenen Lieferservice kostenlos geliefert.
Die Kosten für Lieferungen außerhalb von NRW betragen 195 €, ab einem Bestellwert von 2000 € erfolgt die Lieferung immer kostenlos.
Da Bestellungen außerhalb von NRW mit einem externen Transportdienst geliefert werden, ist es nicht möglich, den Einpflanzservice mit zu bestellen oder einen bestimmten Liefertag zu vereinbaren.
Wohnen Sie in der Nähe von NRW?
Dann tun wir alles dafür, um kostenlos oder gegen einen geringen Aufpreis zu liefern.
Mehr dazu erfahren Sie auf der Seite Bestellung, Lieferung und Zahlung.