Möchten Sie diese Aktion wirklich durchführen?
Die mehrstämmige Felsenbirne ist ein beliebter Baum bei Baumlieferservice.de. Diese Felsenbirne, auch 'Amelanchier Lamarckii' genannt, ist ein charakteristisches Gewächs. Der Baum hat wundervoll kapriziöse Stämme. Die Felsenbirne ist ein langsam wachsender Baum und daher auch für einen kleineren Garten geeignet.
Die mehrstämmige Felsenbirne ist ein beliebter Baum bei Baumlieferservice.de. Diese Felsenbirne, auch 'Amelanchier Lamarckii' genannt, ist ein charakteristisches Gewächs. Der Baum hat wundervoll kapriziöse Stämme. Die Felsenbirne ist ein langsam wachsender Baum und daher auch für einen kleineren Garten geeignet.
Wenn Sie Hilfe oder Beratung für Ihre Wahl benötigen, können Sie unseren Kundenservice per E-Mail, Telefon und unseren Online-Chat erreichen
Es ist nicht gut zu wissen, dass die mehrstämmige Felsenbirne starkem (See-)Wind und Luftverschmutzung standhalten kann. Dadurch eignet sich die Felsenbirne auch für die Anpflanzung in städtischen Gebieten. Außerdem ist die Felsenbirne ein langsam wachsender Baum und daher auch für einen kleineren Garten geeignet. Und schließlich ist dieser Baum ein "frischer Wind" für das Klima, denn neben dem Sauerstoff, den er liefert, ist er auch eine wertvolle Pflanze für Bienen, Vögel und Schmetterlinge!
Dieser Baum zieht im Frühjahr mit seinen schönen weißen Blüten, die reichlich blühen, viel Aufmerksamkeit auf sich. Während der Blütezeit erscheinen die neuen Blätter in einer Bronzefarbe. Diese Farbkombination ergibt ein schönes Bild. Im Herbst zeigt die mehrstämmige Felsenbirne wieder seine schönen Farben. Dann färbt sich der Baum im Herbst gelb, orange-rot und scharlachrot.
Die mehrstämmige Felsenbirne muss kaum beschnitten werden und ist ein sehr pflegeleichter Baum. Schneiden Sie nur die Äste aus der Krone, die die Form des Baumes stören. Wenn dieser mehrstämmige Baum wächst bzw Ihnen zu groß wird, können die Stämme geschnitten werden. Wir raten dazu, den Bewuchs an den Stämme in Bodennähe weg zu schneiden, damit die Mehrstämmigkeit der Felsenbirne deutlich sichtbar bleibt.
Die mehrstämmige Felsenbirne erfordert fast keinen Rückschnitt und ist ein sehr pflegeleichter Baum. Schneiden Sie nur die Äste aus der Krone, die die Form des Baumes beeinträchtigen. Beschneiden Sie die mehrstämmige Felsenbirne am besten nach der Blütezeit, damit Sie die Blüte völlig genießen können.
Wir empfehlen jedoch, die Ausläufer in der Nähe der Stämme am Boden abzuschneiden, so dass die Mehrstämmigkeit des Johannisbeerbaums deutlich sichtbar bleibt.
Die mehrstämmige Felsenbirne ist ein kräftiger Baum, der viel verträgt und nicht sehr oft von Krankheiten oder Schädlingen befallen wird. Allerdings kann der Baum gelegentlich von Blattläusen oder Raupen befallen werden. Etwas öfter kann es jedoch vorkommen, dass der Baum Mehltau bekommt.
Im Falle von Mehltau werden die Blätter heller und/oder bekommen weiße Flecken. Dieser Pilz (Mehltau) ist für den Amelanchier Lamarckii nicht schädlich oder tödlich. Der Falsche Mehltau ist jedoch schwer zu bekämpfen. Die Bekämpfung muss hier oft präventiv erfolgen, indem der Johannisbeerbaum an einen großzügigen Platz gepflanzt wird, an dem er genügend Licht bekommt. Schon Mehltau am Baum? Dann ist es am besten, den Baum mit einem Sulfurizid zu besprühen. Dieses Mittel ist in örtlichen Gartenzentren erhältlich.
Die mehrstämmige Felsenbirne muss in der ersten Wachtumsperiode nach der Pflanzung nicht gedüngt werden, vorausgesetzt, dass bei der Pflanzung Pflanzerde hinzugefügt wurde. Ist dies nicht der Fall, ist es ratsam, den Baum im Mai/Juni mit Kuhmistpellets zu düngen. Legen Sie die Kuhmistpellets auf den Boden rund um die Stämme, damit die Wurzeln der Felsenbirne bei jedem Regen einen Teil der Kuhfladennahrung aufnehmen können.
Wurde bei der Pflanzung einer mehrstämmigen Felsenbirne ein Bodenverbesserungsmittel oder Pflanzerde verwendet, ist es sinnvoll, im zweiten Wachstumsjahr nach der Pflanzung im Mai/Juni Kuhmist auszubringen. Dies kann dann bei Bedarf jährlich wiederholt werden. Wenn der Baum jedes Jahr frisch und grün aussieht, ist eine Düngung nicht erforderlich.
Der Baum muss nicht unbedingt in den vollen Boden gepflanzt werden. Der Amelanchier Lamarckii mehrstämmig kann auch in einen Kübel oder Topf gesetzt werden.
Wenn eine mehrstämmige Felsenbirne im Topf oder Kübel gepflanzt wird, ist es wichtig, sie während der Wachstumsperiode regelmäßig zu gießen. Nach 2/3 Jahren ist es ratsam, den Baum in einen größeren Topf oder Kübel umzupflanzen, damit der Baum schön bleibt und Nährstoffe aus der neuen Erde bekommt.
Im Allgemeinen benötigt diese Felsenbirne nicht sehr viel Feuchtigkeit, wenn er in den offenen Boden gepflanzt wird. Es ist wichtig, die Felsenbirne 2 Jahre lang nach der Pflanzung im Freiland zusätzlich zu wässern, insbesondere in heißen und trockenen Perioden. Wenn der Baum gut verankert ist und die Wurzeln tief genug sind, um das Wasser selbst aufzunehmen, ist zusätzliches Gießen weniger wichtig.
Eine mehrstämmige Felsenbirne im Topf oder Kübel sollte in jeder Wachstumsperiode zusätzlich gewässert werden. Wie viel Wasser der Amelanchier Lamarckii bekommen sollte, hängt von seinem Standort, der Bodenart und der Witterung ab. Wichtig ist, dass die Wurzeln nicht ständig nass sind. Dies erhöht die Gefahr von Wurzelfäule, die zum (teilweisen) Absterben des Baumes führt.
Die mehrstämmige Felsenbirne aus dem Angebot von Baumlieferservice.de haben in der Regel das folgende Alter:
> Felsenbirne mehrstämmig 125-150 cm hoch ist 2/3 Jahre alt
> Felsenbirne mehrstämmig 150-175 cm hoch ist 3/4 Jahre alt
> Felsenbirne mehrstämmig 175-200 cm hoch ist 4/5 Jahre alt
> Felsenbirne mehrstämmig 200-250 cm hoch ist 6/7 Jahre alt
> Felsenbirne mehrstämmig 250-300 cm hoch ist 7/9 Jahre alt
Die mehrstämmige Felsenbirne von Baumlieferservice.de können das ganze Jahr über gepflanzt werden. Wenn eine mehrstämmige Felsenbirne während der Wachstumsperiode gepflanzt wird, ist es wichtig, dass der Baum nach der Pflanzung täglich ausreichend Wasser erhält.
Die mehrstämmige Felsenbirne kann eine Gesamthöhe von 6 bis 8 Metern erreichen, wenn sie mehr als 10 Jahre nicht zurückgeschnitten wurde.
Durch das jährliche Beschneiden des Baumes bleibt die Höhe einigermaßen konstant.
Wir sind ständig dabei, unsere Serviceleistungen für Sie zu verbessern
Pünktlich, schnell und sauber, jetzt müssen die Bäume nur noch anwachsen!
10/10Problemlose Bestellung, schnelle Lieferung, freundlich
10/10Ware entsprach der Beschreibung und wurde pünktlich, entsprechend der Terminvereinbarung geliefert
10/10Der Baum wurde so wie Bestellt geliefert und mit allem Zubehör gepflanzt. Sehr zufrieden!!!
10/10Kunden bewerten uns mit einem Durchschnitt von 9.5 aus 1937 Bewertungen
Alle bewertungen anzeigen auf Kiyoh
Baumlieferservice.de berät Sie gerne über den Kauf und die Pflanzung einer mehrstämmigen Felsenbirne, damit dieser ein Blickfang in Ihrem Garten wird:
Lieferung
Bestellungen innerhalb von NRW werden mit unserem eigenen Lieferservice kostenlos geliefert.
Die Kosten für Lieferungen außerhalb von NRW betragen 174,95 €, ab einem Bestellwert von 2000 € erfolgt die Lieferung immer kostenlos.
Da Bestellungen außerhalb von NRW mit einem externen Transportdienst geliefert werden, ist es nicht möglich, den Einpflanzservice mit zu bestellen oder einen bestimmten Liefertag zu vereinbaren.
Mehr dazu erfahren Sie auf der Seite Bestellung, Lieferung und Zahlung.
Baumlieferservice.de verwendet Cookies (und ähnliche Techniken), um Ihren Besuch und Einkauf auf baumlieferservice.de noch einfacher und persönlicher zu gestalten. Mit diesen Cookies können wir Ihr Internetverhalten auf unserer Website verfolgen und erfassen. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem zu.
Möchten Sie diese Aktion wirklich durchführen?