
Gartenkalender März: Das müssen Sie diesen Monat tun

Achten Sie darauf: Im März können die Temperaturen noch unter den Gefrierpunkt sinken. Schneiden Sie Bäume und Pflanzen niemals bei Frost, da dies der Pflanze schaden kann und die Wundheilung verzögert wird. Überprüfen Sie immer die Wettervorhersage, bevor Sie mit dem Schneiden beginnen.
Bäume und Sträucher im März schneiden
Schneiden fördert das Wachstum, verhindert Krankheiten und hält Bäume und Sträucher in Form. Überprüfen Sie vorher, ob es nicht friert und ob der Boden trocken genug ist. Im Folgenden sehen Sie, welche Bäume Sie im März schneiden können:
Laubbäume
-
Rotbuche (Fagus sylvatica)
März ist der perfekte Monat, um Rotbuchen zu schneiden. Schneiden Sie herausragende Äste ab und halten Sie die Form kompakt. Buchenhecken schneiden Sie später im Juni für eine dichte und gepflegte Hecke. -
Amberbaum (Liquidambar styraciflua)
Der Amberbaum wächst langsam. Schneiden Sie ihn im März leicht zurück, um Wassertriebe zu entfernen und die Krone offen zu halten. -
Trauerbirke (Betula pendula 'Tristis')
Schneiden Sie lange, dünne Äste zurück, um die elegante Form der Trauerbirke zu bewahren. Dies fördert neue Triebe und verhindert, dass der Baum zu groß wird. -
Magnolienbaum (Magnolia)
Schneiden Sie vorsichtig. Entfernen Sie nur abgestorbene oder beschädigte Äste, um die Blüte nicht zu stören.

Obstbäume
-
Apfel- und Birnbaum (Malus domestica, Pyrus communis)
Schneiden Sie vor dem Austreiben der Knospen. Entfernen Sie sich kreuzende und nach innen wachsende Äste, um den Apfelbaum und Birnbaum luftiger zu machen und die Fruchtbildung zu fördern. -
Kirschen- und Pflaumenbaum (Prunus avium, Prunus domestica)
Schneiden Sie die Kirschbäume und Pflaumenbäume vorzugsweise nach der Blüte im Sommer, um Krankheiten wie Monilia zu vermeiden. Müssen Sie im März schneiden? Begrenzen Sie dies auf leichte Formschnitte.

Ziersträucher und immergrüne Pflanzen
-
Hortensie (Annabelle ‘Hydrangea arborescens Annabelle’)
Schneiden Sie alte Blütenköpfe bis knapp über die neuen Knospen zurück. Dies sorgt für eine üppige Blüte im Sommer. -
Schmetterlingsstrauch (Buddleia davidii)
Schneiden Sie den Schmetterlingsstrauch stark zurück auf etwa 30-50 cm über dem Boden. Dies fördert kräftige Äste und eine üppige Blüte. -
Olivenbaum (‘Olea europaea’)
Schneiden Sie den Olivenbaum im März leicht zurück, um die Form zu erhalten und dichte Äste auszulichten. Dies verbessert die Luftzirkulation und fördert die Fruchtbildung.

Neue Bäume und Sträucher pflanzen oder umpflanzen
Letzte Chance für das Pflanzen von Wurzelware und Wurzelballenbäumen
März ist die letzte Chance, diese Bäume und Sträucher sicher zu pflanzen. Sobald die Knospen austreiben, verlieren sie mehr Feuchtigkeit und das Risiko der Austrocknung steigt.

Befolgen Sie diese Schritte für eine erfolgreiche Pflanzung:
- Wählen Sie einen frostfreien Tag, um Temperaturschwankungen im Boden zu vermeiden.
- Graben Sie ein großzügiges Pflanzloch, damit sich die Wurzeln gut ausbreiten können.
- Mischen Sie Kompost in den Boden, um zusätzliche Nährstoffe hinzuzufügen.
- Drücken Sie die Erde fest an und geben Sie ausreichend Wasser, damit die Wurzeln direkten Kontakt mit dem Boden haben.
Immergrüne Sträucher umpflanzen
So verpflanzen Sie einen immergrünen Strauch:
- Stechen Sie einen großzügigen Wurzelballen ab, damit die Wurzeln intakt bleiben.
- Schneiden Sie lange Wurzeln mit einem scharfen Spaten ab, um Ausfransungen zu vermeiden.
- Setzen Sie den Strauch direkt in das neue Pflanzloch und füllen Sie den Raum mit angereichertem Boden auf.
- Geben Sie ausreichend Wasser, damit keine Luftblasen um die Wurzeln bleiben.
- Schneiden Sie den Strauch leicht zurück, um die Verdunstung über die Blätter zu begrenzen.
Bewässerung nach dem Pflanzen

- Häufigkeit: Geben Sie 1 bis 2 Mal pro Woche ausreichend Wasser. In trockenen Perioden erhöhen Sie dies nach Bedarf.
- Zeitpunkt: Gießen Sie früh am Morgen oder am Abend, um Verdunstung zu minimieren.
- Boden kontrollieren: Stecken Sie einen Finger in den Boden. Fühlt sich der Boden unter der oberen Schicht trocken an? Dann ist zusätzliches Wasser erforderlich.
- Mulchen: Decken Sie den Boden um den Stamm mit einer Schicht Baumrinde oder Holzschnitzeln ab, um Feuchtigkeit zu halten und Unkrautwuchs zu verhindern.
Schutz vor Schnecken
- Kakaoschalen oder Holzschnitzel: Schnecken mögen die trockene, scharfe Struktur nicht. Streuen Sie eine dicke Schicht um den Stamm.
- Kupferringe: Schnecken erhalten eine leichte elektrische Reaktion beim Kontakt mit Kupfer und bleiben fern.
- Natürliche Feinde: Igel, Frösche und Vögel fressen Schnecken. Machen Sie Ihren Garten für diese Tiere mit Verstecken und Wasserquellen attraktiv.
-
Manuelles Entfernen: Überprüfen Sie die Pflanzen am Abend und frühen Morgen und entfernen Sie Schnecken direkt.
Rasenpflege im März
Nach dem Winter benötigt der Rasen etwas Aufmerksamkeit. Moos, Filzschichten und ausgelaugte Nährstoffe machen eine Erholung erforderlich. März ist der perfekte Monat, um den Rasen auf eine grüne und gesunde Wachstumsperiode vorzubereiten.
- Vertikutieren: Entfernen Sie Moos und Filzschichten mit einem Vertikutierer oder Vertikutierharke. Dies lockert den Rasen und gibt den Wurzeln mehr Raum zum Wachsen. Tun Sie dies an einem trockenen Tag und rechen Sie das gelöste Material gut zusammen.
- Kalk streuen: Überprüfen Sie den pH-Wert des Bodens und streuen Sie Kalk, wenn der pH-Wert zu niedrig ist. Ein weniger saurer Boden hilft dem Gras, besser zu wachsen und verhindert Moosbildung.
- Düngen: Verwenden Sie einen organischen Dünger oder speziellen Rasendünger mit Stickstoff, um dem Gras einen Wachstumsimpuls zu geben. Düngen Sie direkt nach dem Vertikutieren, damit der Rasen schneller regeneriert.
- Erste Mähung: Mähen Sie, sobald das Gras zu wachsen beginnt, aber stellen Sie den Mäher nicht zu niedrig ein. Eine Schnitthöhe von 4 bis 5 cm ist ideal für den Frühling.
Möchten Sie weniger Arbeit mit der Rasenpflege? Legen Sie einen Rand aus Pflastersteinen entlang des Rasens. Dies verhindert, dass Gras über die Kanten wächst und macht das Kantenstechen überflüssig.
Beete und Blumen pflegen
März ist ein guter Zeitpunkt, um die Beete aufzufrischen und auf die neue Wachstumsperiode vorzubereiten.
- Stauden schneiden: Schneiden Sie abgestorbene Stängel und Blätter ab, um Platz für neue Triebe zu schaffen. Lassen Sie immergrüne Pflanzen in Ruhe, entfernen Sie jedoch abgestorbene oder beschädigte Teile.
- Blumen säen: Säen Sie einjährige Sommerblumen wie Sonnenblumen, Mohn und Ringelblumen direkt ins Freiland oder in Töpfe drinnen für einen Vorsprung.
- Düngen: Verwenden Sie Kompost oder organische Dünger, um den Boden zu bereichern und das Wachstum von Blumen und Stauden zu fördern.
- Sommerknollen pflanzen: Dahlien, Gladiolen und Lilien können jetzt in den Boden. Pflanzen Sie sie an einem sonnigen Standort in gut durchlässigem Boden.
Tieren und Insekten im Garten helfen
Helfen Sie Vögeln, Insekten und anderen Tieren, indem Sie Unterschlupf und Nahrungsquellen bereitstellen.
- Nistkästen aufhängen: Vögel beginnen im März mit der Nistzeit. Hängen Sie Nistkästen an einem ruhigen, windgeschützten Ort und in der Morgensonne auf.
- Insektenhotels aufstellen: Bienen und Marienkäfer helfen, den Garten gesund zu halten. Stellen Sie ein Insektenhotel an einem sonnigen, geschützten Ort auf.
- Igelhäuser aufstellen: Igel wachen langsam aus ihrem Winterschlaf auf und benötigen einen sicheren Unterschlupf. Stellen Sie ein Igelhaus an einem geschützten Ort auf und lassen Sie etwas Laub und Zweige als Nestmaterial liegen.
Welche Gartenarbeiten übernehmen Sie diesen Monat?
Mit diesem Gartenkalender wissen Sie genau, was Sie im März tun können. Vom Schneiden und Pflanzen bis zur Vorbereitung des Gemüsegartens, jetzt ist der Moment, um Ihren Garten für den Frühling vorzubereiten.
Möchten Sie auch einen wunderschönen Garten? Bestellen Sie dann Ihre gesamte Bepflanzung bei Baumlieferservice.de. Wir liefern Ihre Bepflanzung innerhalb von zehn Werktagen. Möchten Sie nicht selbst pflanzen? Fügen Sie dann unseren Einpflanzservice zu Ihrer Bestellung hinzu. Wir liefern Ihre Bepflanzung innerhalb von zehn Werktagen und pflanzen sie für Sie ein. Sie müssen lediglich einen Standort wählen und sicherstellen, dass dieser frei von Schutt, Kabeln und Wurzeln ist.
Lieferung
Bestellungen innerhalb von NRW werden mit unserem eigenen Lieferservice kostenlos geliefert.
Die Kosten für Lieferungen außerhalb von NRW betragen 195 €, ab einem Bestellwert von 2000 € erfolgt die Lieferung immer kostenlos.
Da Bestellungen außerhalb von NRW mit einem externen Transportdienst geliefert werden, ist es nicht möglich, den Einpflanzservice mit zu bestellen oder einen bestimmten Liefertag zu vereinbaren.
Wohnen Sie in der Nähe von NRW?
Dann tun wir alles dafür, um kostenlos oder gegen einen geringen Aufpreis zu liefern.
Mehr dazu erfahren Sie auf der Seite Bestellung, Lieferung und Zahlung.