Kein Ergebnis gefunden
Ändern Sie Ihre Suchkriterien oder verwenden Sie den Baumfinder
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis gefunden
Ändern Sie Ihre Suchkriterien oder verwenden Sie den Baumfinder
Alle Ergebnisse anzeigen
Menu
/blog/geschreven-door/Jorik
Geschrieben von Jorik
7 Apr, 2025 Lesezeit: 3 min

Wie schneidet man einen mehrstämmigen Baum?

Ein mehrstämmiger Baum hat ein natürliches, verspieltes Wachstum und muss meist nicht viel geschnitten werden. Trotzdem kann ein Schnitt notwendig sein, wenn der Baum zu groß wird, aus der Form gerät oder wenn Äste sich kreuzen. In diesem Blog erfahren Sie, warum, wie und wann Sie einen mehrstämmigen Baum am besten schneiden.
Wie schneidet man einen mehrstämmigen Baum?

Warum schneidet man einen mehrstämmigen Baum?

Obwohl ein mehrstämmiger Baum meist frei wachsen kann, gibt es Situationen, in denen der Schnitt hilfreich ist. Wenn der Baum zu groß wird, können Sie die Krone auf die gewünschte Höhe zurückschneiden. Auch wenn Äste sich kreuzen, ist es ratsam, diese zu entfernen, damit sie nicht aneinander scheuern und sich keine Schimmelpilze ansiedeln können.

Wenn ein mehrstämmiger Baum in einem Topf oder Kübel steht, wird er oft höher geschnitten. Die unteren Äste und Blätter werden entfernt, damit die Stämme besser sichtbar sind und der Baum zusätzlich auffällt.

Wie schneidet man einen mehrstämmigen Baum?

Das richtige Werkzeug ist wichtig. Für dünne Äste verwenden Sie eine Gartenschere, während dickere Äste mit einer Astschere oder einer Astsäge geschnitten werden sollten.
Schneiden Sie den Baum in die gewünschte Form und entfernen Sie Verzweigungen, die zu hoch wachsen.
Schneiden Sie Äste ab, die aneinander wachsen, um Schäden und Schimmel zu vermeiden.
Dickere Äste sollten zuerst an der Unterseite angesägt werden, damit sie nicht abbrechen und ein glatter Stumpf zurückbleibt.
Überprüfen Sie den Baum auf tote Äste und schneiden Sie diese bis zum gesunden Holz zurück.

Wann schneiden?

Die richtige Schnittzeit hängt von der Baumart ab:

  • Immergrüne Bäume schneiden Sie am besten im frühen Frühjahr. Ein Schnitt im Winter kann zu Saftverlust führen.
  • Blühende Bäume schneiden Sie kurz vor der Wachstumsperiode, damit sie optimal blühen können.
  • Laubbäume ohne Blüten schneiden Sie im Herbst, wenn sie ihr Laub verloren haben.

Sind Sie sich unsicher, ob es der richtige Zeitpunkt für den Schnitt ist? Kontaktieren Sie uns gerne für eine Beratung.

Produkte in diesem Blog
Mehrstämmiger Feigenbaum
  • Gesamthöhe 150 - 175 cm
203,- €
Auf Lager
inkl. MwSt - versandkostenfrei! (NRW)
203,- €
Auf Lager
inkl. MwSt - versandkostenfrei! (NRW)

Lieferung

Bestellungen innerhalb von NRW werden mit unserem eigenen Lieferservice kostenlos geliefert.

Die Kosten für Lieferungen außerhalb von NRW betragen 195 €, ab einem Bestellwert von 2000 € erfolgt die Lieferung immer kostenlos.

Da Bestellungen außerhalb von NRW mit einem externen Transportdienst geliefert werden, ist es nicht möglich, den Einpflanzservice mit zu bestellen oder einen bestimmten Liefertag zu vereinbaren.

Wohnen Sie in der Nähe von NRW?
Dann tun wir alles dafür, um kostenlos oder gegen einen geringen Aufpreis zu liefern.

Mehr dazu erfahren Sie auf der Seite Bestellung, Lieferung und Zahlung.

Schließen
Schließen