Eine Dachplatane ist eine der bekanntesten Dachformenbäume in Deutschland. Die Dachplatanen sind außergewöhnlich stark und wachsen fast überall. Außerdem leidet dieser Baum kaum unter Krankheiten und Schädlingen. Durch den jährlichen Schnitt des Baums auf ein ebenes Dach ist er für jeden Garten geeignet. Die Blätter der Platane sind groß, glänzend und handförmig. Im späteren Alter fällt der Baum durch den abblätternden Stamm auf. Die Platane in Dachform ist ein Baum, der viel Schatten spenden kann. Die Blätter färben sich im Herbst gelb. Alles in allem ein Baum mit einer vertrauten Ausstrahlung. Abmessungen Dachform: Durchmesser: 150 cm
Wenn Sie Hilfe oder Beratung für Ihre Wahl benötigen, können Sie unseren Kundenservice per E-Mail, Telefon und unseren Online-Chat erreichen
Die großen Blätter können viel Schatten spenden. Deshalb verwandelt Bomenbezorgd.nl die Platane in einen Dachbaum. Neben der Tatsache, dass es kühlend wirkt, braucht man keine Angst vor viel Ungeziefer oder Insekten unter einer Dachplatane zu haben.
Eine Dachplatane wächst auf fast jedem Boden und kann in jedem Garten gepflanzt werden. Kurz gesagt: ein schöner Sonnenschirmbaum, der in jedem Garten einen Mehrwert bietet!
Eine Dachplatane besteht aus 6 Hauptästen, die an den Bambusstangen befestigt sind. Von diesen Hauptästen aus wachsen in der Vegetationszeit andere Zweige. Schneiden Sie die Platane jedes Jahr im März, wenn es keine Chance auf starken Frost gibt. Schneiden Sie alle Zweige so weit ab, dass noch 2 bis 3 Knospen bis zum Hauptzweig übrig sind. Dies gibt der Platane Kraft, neue Äste und Blätter auszutreiben, die schließlich Schatten spenden.
Im Juni/Juli ist es möglich, schnell wachsende Triebe, die gerade nach oben wachsen, abzuschneiden. Es ist ratsam, dies bei feuchtem Wetter zu tun, wenn die Blätter der Platane nass/feucht sind. Wenn Sie bei trockenem Wetter schneiden, kommt ein weißer Staub auf den Blättern der Platanen frei. Dieser Stoff kann dazu führen, dass Sie niesen müssen und/oder Halsschmerzen bekommen (zum Glück geht das nach ein paar Stunden wieder weg).
Schneiden Sie eine Dachplatane niemals vollständig zurück, wenn sie gerade im Wachstum ist! Sonst kann die Platane in ihrem eigenen Saft ertrinken, weil sie diesen nicht mehr in die Blätter oder Äste (die dann nämlich abgeschnitten wurden) ablegen kann.
<p>Ja. Eine Dachplatane ist bis zu einer Temperatur von -18 Grad Celsius widerstandsfähig. Es passiert schon mal, dass eine Platane durch Frost beschädigt wird, was dazu führt, dass die Rinde des Baumes aufreißt oder ein Ast erfriert. In der Regel sollte eine Dachplatane jedoch fast keine Frostschäden erleiden.</p>
<p>Ja, sicher! Eine Dachplatane kann in einem Topf oder einer Wanne gepflanzt werden. In einem Topf oder einer Wanne benötigt die Dachplatane mehr Wasser als wenn sie im Freiland gepflanzt wird. Die Platane braucht auch mehr Nahrung, wenn sie in einen Topf oder eine Wanne gestellt wird. Geben Sie der Dachplatane im Mai und Juli Kuhmistgranulat, damit sie während des Wachstums zusätzliche Nahrung aufnehmen kann.</p> <p>Es ist auch wichtig, dass der Topf oder die Wanne richtig verankert ist, damit der Baum nicht umkippt.</p>
<p>Ja, die Platane kann das ganze Jahr über gepflanzt werden. Wenn während der Vegetationsperiode eine Dachplatane gepflanzt wird, benötigt der Baum jeden Tag zusätzliches Wasser, um sich im Boden verankern zu können.</p>
<p>Ja, eine bestimmte Stammhöhe der Dachplatane bleibt gleich. Bei Bomenbezorgd.nl haben wir drei verschiedene Stammhöhen: 200 cm, 220 cm und 240 cm. Wenn Sie z.B. eine Dachplatane mit einer Stammhöhe von 220 cm bestellen und pflanzen, wird sie nicht höher oder niedriger. Unabhängig vom Alter.</p>