Liquidambar styraciflua, bzw. der Amerikanische Amberbaum, ist wegen seiner atemberaubenden Herbstfarben und seines charakteristischen Wachstums ein sehr bekannter Baum. Der Amberbaum ist bei vielen Menschen sehr beliebt und ist ist in der Spalierform vielleicht der schönste Baum. Es ist ratsam, den Baum jedes Jahr auf einen gleichmäßigen Schirm zurückzuschneiden, damit er seine schöne Form behält. Die Zweige und der Stamm dieses Amberbaumes sind fein verzweigt, wodurch er als Spalier schnell einen geschlossenen Schirm bildet. Das Blatt des Amberbaums als Spalier ist eingeschnitten und handförmig, und duftet bei Reibung. Der Amberbaum zieht im Herbst viele Besucher an, wenn er die atemberaubenden rot-violetten, gelb-orangen und orangen-roten Herbstfarben zeigt. Kurz gesagt macht der Amberbaum jeden Garten einzigartig.
Abmessungen Spalier-/ Schirmform: Länge x Breite: 120cm x 150cm
Wenn Sie Hilfe oder Beratung für Ihre Wahl benötigen, können Sie unseren Kundenservice per E-Mail, Telefon und unseren Online-Chat erreichen
Der Liquidambar styraciflua ‘Worplesdon’ eignet sich hervorragend als Spalierbaum, da sich dieser Amberbaum fein verzweigt, Dadurch ist sein Spalierschirm schnell voll und dicht. Der Amberbaum als Spalierbaum wird darum oft verwendet, um Privatsphäre im Garten herzustellen. Außerdem dient dieser Baum auch oft als Abschirmung. Der Spalier-Amberbaum ist schlechthin der auffälligste und farbenfrohste Spalierbaum in unserem Sortiment und er ist in verschiedenen Stammhöhen erhältlich. Darüber hinaus ist er auch für jedem (kleinen) Garten geeignet.
Der Amberbaum als Spalierbaum gehört zur Sorte Klimabaum, eine Baumart, die wir in Deutschland noch viel zu wenig kennen. Der Liquidambar styraciflua ‘Worplesdon’ als Spalierbaum hat viele Vorteile für das Klima. Der Baum trägt nämlich folgendes zum Klima bei:
- Der Baum kann Luftverschmutzung standhalten und kann unbesorgt in einem städtischem Gebiet gepflanzt werden.
- Dadurch dass dieser Amberbaum als Spalierbaum in einem städtischen Gebiet gepflanzt wird, wird das allgemeine Stadtbild 'grüner'.
- Der Liquidambar Spalierbaum verträgt Hitze und Trockenheit. Umstände, die aufgrund extremer Wetterbedingungen immer häufiger vorkommen.
- In einem städtischen Gebiet ist es oftmals wärmer als auf dem Land. Der Spalierbaum kann in diesen Gebieten für Kühlung und Schatten sorgen.
- Amberbäume wandeln CO2 in Sauerstoff um, was dem Klima und dem Treibhauseffkt zugute kommt.
<p>Der Liquidambar styraciflua als Spalierbaum benötigt normalerweise nur zweimal im Jahr einen Schnitt. Wenden Sie den ersten Schnitt Ende März oder Anfang April an. Tun Sie dies nur, wenn die Wahrscheinlichkeit für strengen Frost gleich Null ist. Der Baum bleibt am schönsten, wenn er mit einer Heckenschere geschnitten wird. Schneiden Sie den Baum zu einem gleichmäßig aussehenden Schirm zurück. Schneiden Sie die nach oben wachsenden Zweige bis zur Oberseite des Schirms zurück. Natürlich ist es auch möglich, die Zweige oben auf dem Spalierschirm zu belassen, um einen höheren Einblick zu vermeiden. Schneiden Sie den Amberbaum im Juni / Juli erneut leicht für den Formerhalt zurück.</p>
<p>Ja. Der Amberbaum als Spalierbaum ist winterhart. Dieser Spalierbaum kann kurzzeitige Temperaturen bis ungefähr -18 Grad Celsius vertragen. In jungen Jahren kann der Amberbaum durch Frost beschädigt werden, hierbei können Zweige eintrocknen und teilweise absterben. Allerdings ist dies oft nach 2/3 Monaten Wachstum nicht mehr zu sehen.</p>
<p>Die Spalier-Amberbäume von Baumlieferservice.de haben verschiedene Größen und jeder Größe ordnen wir folgende Alterskategorie (Hinweis) zu:</p> <p>- 150 cm Stammhöhe: 4-6 Jahre alt</p> <p>- 180 cm Stammhöhe: 4-6 Jahre alt</p> <p>- 200 cm Stammhöhe: 6-8 Jahre alt</p> <p>- 220 cm Stammhöhe: 6-8 Jahre alt</p> <p>- 220 cm Stammhöhe (14/18 cm Stammumfang): 8-10 Jahre alt</p>
<p>Welche Stammhöhe des Spalier-Amberbaumes am besten für Ihren Garten geeignet ist, ist größtenteils davon abhängig, wo der Baum stehen soll. Wir können Ihnen aber einen Überblick über die verschiedenen Größen und den Ort, wo der Baum oft gepflanzt wird, geben. Diese Übersicht finden Sie unten auf der Seite.</p>
<p>Der Amberbaum als Spalierbaum kann eine maximale Höhe von ungefähr 13 bis 14 Metern erreichen, wenn der Baum nie beschnitten wird. Wird der Baum jährlich zurückgeschnitten, bleibt er so hoch wie die Oberkante des Spalierschirms.</p>
<p>Ja, Der Amberbaum als Spalierbaum kann auch in einem kleinen (Stadt)Garten gepflanzt werden. Wichtig ist, dass ein Baum wie dieser in einem kleinen Garten jährlich zurückgeschnitten wird, damit er nicht zu groß für den Garten wird. Desweiteren muss der Amberbaum in Spalierform einen sonnigen oder halbschattigen Standplatz haben.</p>