- Stammumfang 6 - 10 cm
- Stammhöhe 20 - 40 cm
- Gesamthöhe 200 - 300 cm
Säulenhainbuche - Carpinus betulus Fastigiata ist eine Variante der Hainbuche und eine der bekanntesten und am häufigsten verwendeten Hainbuchen. Mit einer maximalen Höhe von 18 Metern eignet sich die 'Fastigiata' als Zierbaum in einem etwas größeren Garten oder als Allee- bzw. Parkbaum.
Charakteristisch für die 'Fastigiata' ist ihre sehr kompakte und geschlossene Krone mit einem geraden Hauptstamm. Die Krone wird im Laufe der Jahre immer ovaler. Dieser Baum ist daher als Schattenspender geeignet. Aufgrund ihrer Form passt die 'Fastigiata' sowohl zu einem modernen als auch ländlichen Garten.
Wenn Sie Hilfe oder Beratung für Ihre Wahl benötigen, können Sie unseren Kundenservice per E-Mail, Telefon und unseren Online-Chat erreichen
Die Blätter der Säulenhainbuche - Carpinus betulus Fastigiata haben eine leuchtend grüne Farbe und behalten diese bis zum Ende des Sommers bei. Im Herbst geht das frische Grün in eine goldgelbe Herbstfärbung über. Die trockenen, dürren Blätter bleiben bis zum Frühjahr am Baum und verleihen ihm eine charakteristische Wintersilhouette. Die 'Fastigiata' ist sehr winterhart, sodass nach einem kalten deutschen Winter im Frühjahr neue Blätter am Baum erscheinen. Die trockenen Blätter, die vom Baum fallen, zersetzen sich schnell und verbessern den Boden.
Die Säulenhainbuchen gibt es in verschiedenen Größen:
Die Säulenhainbuche - Carpinus betulus Fastigiata ist leicht zu pflegen. Schneiden Sie den Baum, damit er seine Form behält. Dieser Baum wächst auf fast allen Böden, bevorzugt aber einen nährstoffreichen, lehmigen und gut durchlüfteten Boden. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht zu trocken ist. Pflanzen Sie den Baum an einen sonnigen, halbschattigen Platz. Die 'Fastigiata' verträgt einen hohen Grundwasserspiegel, aber keine Staunässe.
All unsere Bäume werden so geliefert, dass Sie das ganze Jahr über gepflanzt werden können! Besonders geeignet ist bei der Hainbuche jedoch das Frühjahr oder der Herbst.
Wir haben verschiedene Ausführungen der Säulenhainbuche im Sortiment. Genaue Informationen zu den Preisen finden Sie hier: Säulenhainbuche
Da die Hainbuche trotz ihres Namens keine Buche, sondern ein Birkengewächs ist, trägt sie keine Bucheckern. Die Früchte sind Nüsse, sogenannte Flügelnüsse. Die Früchte der Hainbuche sind im Gegensatz zu den Früchten der Rotbuche nicht giftig. Sie sind sogar essbar.
Die maximale Wuchshöhe eines Baums kann sich abhängig von Standort und Bodenbeschaffenheit stark unterscheiden. Eine freistehende Säulenhainbuche kann unter idealen Bedingungen nach Jahren eine Höhe von 15-18 Metern erreichen.
Eine Säulenhainbuche muss nicht unbedingt beschnitten werden, da sie im Verhältnis zur gewöhnlichen Hainbuche viel schmaler bleibt. Sie eignet sich aber dennoch gut für einen Formschnitt. Diesen unternimmt man am besten im Frühjahr, bevor der Baum austreibt.
Die Säulenhainbuche wächst relativ langsam, durchschnittlich etwa 30-40 Zentimeter pro Jahr.
Wir sind ständig dabei, unsere Serviceleistungen für Sie zu verbessern
Pünktlich, schnell und sauber, jetzt müssen die Bäume nur noch anwachsen!
10/10Problemlose Bestellung, schnelle Lieferung, freundlich
10/10Ware entsprach der Beschreibung und wurde pünktlich, entsprechend der Terminvereinbarung geliefert
10/10Der Baum wurde so wie Bestellt geliefert und mit allem Zubehör gepflanzt. Sehr zufrieden!!!
10/10Kunden bewerten uns mit einem Durchschnitt von 9.5 aus 1625 Bewertungen
Alle bewertungen anzeigen auf Kiyoh
Die Säulenhainbuche - Carpinus betulus Fastigiata is ein wahrer Alleskönner. Durch ihre pyramidale Wuchsform eignet sich sich wunderbar für Parkanlagen, Alleen oder Gärten. Sie ist sowohl als Solitär, als auch in einer Gruppe ein wahrer Hingucker. Ebenfalls ist die Carpinus betulus Fastigiata sehr robust und kann so als Wind- und/oder Blickschutz dienen.
Die Säulenhainbuche - Carpinus betulus Fastigiata ist ein echter Klimabaum. Sie kommt nicht nur mit jeder Art Klima zurecht, sondern ist auch Lebensraum sowie Nahrungsquelle für viele Vogel- und Insektenarten. Diese können nicht nur Schutz in diesem Baum finden, sonder erfreuen sich auch an den Blüten und Früchten der Carpinus betulus Fastigiata.
Die Säulenhainbuche - Carpinus betulus Fastigiata wird durch Veredelung vermehrt. Hierzu wird ein Edelreißer mit einer getopften Unterlage kombiniert. Aufgrund des erforderlichen Fachwissens ist daher für Leihen sehr schwierig diese Baumsorte selbst zu vermehren.
Wollen sie mehr zur Säulenhainbuche - Carpinus betulus Fastigiata wissen oder sich bereaten lassen welche der Varianten am besten für Ihren Garten geeignet ist? Dann nehmen Sie gerne mit unserem Kundenservice Kontakt auf.
Möchten Sie diese Aktion wirklich durchführen?