Die japanische Säulen-Blütenkirsche ist ein Baum mit hohen Zierwerten. Im Frühjahr zeichnet sich dieser Baum durch seine Blüte aus. Im April/Mai blüht der Baum reichlich mit hellrosa Blüten in Trauben mit einem angenehmen Duft. Danach haben die Blätter eine schöne bronzene Farbe, später werden die Blätter dunkelgrün. Das Blatt ist eiförmig, oval und gezackt. Prunus serrulata 'Amanogawa' hat eine schöne gelb-orange Herbstfarbe als Draufgabe. Durch den jährlichen Schnitt bleibt der Baum in guter Form. Die Rinde der japanischen Säulen-Blütenkirsche bleibt nicht unbemerkt: Die Rinde ist leicht gerillt und zeichnet sich durch die großen Korkporen aus. Außerdem ist der Baum ziemlich winterhart und für jeden Garten geeignet.
Wenn Sie Hilfe oder Beratung für Ihre Wahl benötigen, können Sie unseren Kundenservice per E-Mail, Telefon und unseren Online-Chat erreichen
Durch ihren schmalen Wuchs ist die säulenförmige japanische Blütenkirsche für jeden Garten geeignet und passt auch gut in einen kleineren Garten. Außerdem stellt dieser Baum nur geringe Anforderungen an den Boden, auf dem er gepflanzt wird. Am besten pflanzen Sie diesen Baum an einem sonnigen Ort oder im Halbschatten.
Dieser Baum fällt durch seine schöne Blütenpracht auf. Die japanischen Säulen-Blütenkirschen blühen im März & April mit hellrosa Blüten in Trauben. Während und nach dieser Blüte folgen neue Blätter. Dieses Blatt entwickelt zunächst eine bronzene Farbe, danach wird es grün. Im Herbst stehlt dieser Baum auf ein Neues die Show. Dann bekommt der Prunus serrulata 'Amanogawa'' schöne gelbe, lila und orange-rote Herbstfarben.
Das Schneiden der japanischen Säulen-Blütenkirsche ist einfach. Es ist am besten, diesen Baum nach der Blüte zu schneiden. Beim Schneiden des Prunus serrulata 'Amanogawa' ist es wichtig, den Baum so zu schneiden, dass er schmal bleibt. Schneiden Sie die Zweige, die hängen oder sich außerhalb der schmalen Krone befinden zurück. Wir empfehlen, extrem lange, einjährige Triebe zu halbieren, damit der Blütenkirsche neue Zweige für eine vollere Krone wachsen können.
<p>Das Schneiden der japanischen Säulen-Blütenkirsche ist einfach. Es ist am besten, diesen Baum nach der Blüte zu schneiden. Beim Schneiden des Prunus serrulata 'Amanogawa' ist es wichtig, den Baum so zu schneiden, dass er schmal bleibt. Schneiden Sie die Zweige, die hängen oder sich außerhalb der schmalen Krone befinden zurück. Wir empfehlen, extrem lange, einjährige Triebe zu halbieren, damit der Blütenkirsche neue Zweige für eine vollere Krone wachsen können.</p>
<p>Wir verkaufen die japanische Säulen-Blütenkirsche in 3 verschiedenen Formaten. Jedes Format hat ein bestimmtes Alter:</p> <p>- 200-300 cm hoch: 3/4 Jahre alt<br /> - 300-400 cm hoch: 4/5 Jahre alt<br /> - 400-500 cm hoch: 5/7 Jahre alt</p>
<p>Prunus serrulata 'Amanogawa' kann eine Gesamthöhe von etwa 5 bis 6 Metern erreichen.</p>
<p>Die japanische Säulen-Blütenkirsche weist nur wenige Krankheiten oder Schädlinge auf. Prunus serrulata 'Amanogawa' kann Blattläuse oder die Schrotschlusskrankheit bekommen. Blattläuse können durch Entfernen der Blätter mit Blattläusen oder durch Besprühen des Baumes mit einem Anti-Blattlausmittel bekämpft werden. Die Schrotschusskrankheit verursacht braune Flecken oder kleine Löcher im Blatt. Dies kann durch Besprühen des Baumes mit einem Schwefelmittel behoben werden.</p> <p>Sowohl Blattläuse als auch Schrotschuss sind für die Vitalität des Baumes nicht gefährlich. Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Wir beraten Sie gerne.</p>
<p>Eine japanische Säulen-Blütenkirsche kann sehr gut in einer Wanne oder einem Topf gepflanzt werden. Da der Baum aufgrund seines schmalen Wuchsverhaltens wenig Platz einnimmt, lässt er sich leicht in einen Topf oder eine Wanne stellen. Es ist wichtig, dass eine japanische Säulen-Blütenkirsche, die während der Vegetationszeit und bei trockenem und warmem Wetter in einen Topf oder eine Wanne gestellt wird, täglich mit Wasser versorgt wird.</p>