Vorteile der japanischen Säulen-Blütenkirsche
Durch ihren schmalen Wuchs ist die säulenförmige japanische Blütenkirsche für jeden Garten geeignet und passt auch gut in einen kleineren Garten. Außerdem stellt dieser Baum nur geringe Anforderungen an den Boden, auf dem er gepflanzt wird. Am besten pflanzen Sie diesen Baum an einem sonnigen Ort oder im Halbschatten.
Blütezeit der japanischen Säulen-Blütenkirsche
Dieser Baum fällt durch seine schöne Blütenpracht auf. Die japanischen Säulen-Blütenkirschen blühen im März & April mit hellrosa Blüten in Trauben. Während und nach dieser Blüte folgen neue Blätter. Dieses Blatt entwickelt zunächst eine bronzene Farbe, danach wird es grün. Im Herbst stehlt dieser Baum auf ein Neues die Show. Dann bekommt der Prunus serrulata 'Amanogawa'' schöne gelbe, lila und orange-rote Herbstfarben.
Schneiden der japanischen Säulen-Blütenkirsche
Das Schneiden der japanischen Säulen-Blütenkirsche ist einfach. Es ist am besten, diesen Baum nach der Blüte zu schneiden. Beim Schneiden des Prunus serrulata 'Amanogawa' ist es wichtig, den Baum so zu schneiden, dass er schmal bleibt. Schneiden Sie die Zweige, die hängen oder sich außerhalb der schmalen Krone befinden zurück. Wir empfehlen, extrem lange, einjährige Triebe zu halbieren, damit der Blütenkirsche neue Zweige für eine vollere Krone wachsen können.
Versandkosten
- Bestellungen ab 75€ (Innerhalb NRW) -
- Kostenlos