Die Chinesische Hanfpalme ist ein Baum, der wegen seiner Schönheit jeden begeistert. In Deutschland ist dieser Baum immer mehr im Aufkommen. Viele Menschen zögern aber immer noch, eine Palme zu kaufen und sie in den Garten zu stellen. Die Menschen haben Angst, dass die Palme nicht frostbeständig ist. Viele wissen nicht, dass die chinesische Fächerpalme frosthart ist und sogar einer Temperatur von bis zu -16 Grad Celsius standhält. Bei langem starken Frost ist es ratsam, die Palme mit einem Vliestuch zu umwickeln.
Diese Palme verdankt ihren Namen den fächerförmigen Blättern, die auf schönen grünen Stielen wachsen. Das Schneiden der Palme ist ziemlich einfach. Die chinesische Fächerpalme wächst aus der Mitte des Baumes/Stammes, und aus ihr wachsen neue Blätter. Wenn neue Blätter aus der Mitte herauswachsen, werden die älteren Blätter nach außen gedrückt. Diese älteren Blätter hängen durch und können dann einige Zentimeter vom Stamm weggeschnitten werden. Das ist eigentlich die einzige Schneidearbeit. Kurz gesagt, holen Sie sich mit dieser Palme den Sommer in Ihren Garten und erleben Sie das Exotische hautnah!
Wenn Sie Hilfe oder Beratung für Ihre Wahl benötigen, können Sie unseren Kundenservice per E-Mail, Telefon und unseren Online-Chat erreichen
Hierneben finden Sie eine Liste mit häufig gestellten Fragen zur chinesischen Fächerpalme. Haben Sie Fragen zur Palme, die Sie in dieser Liste nicht finden? Dann kontaktieren Sie bitte den Kundenservice von Baumlieferservice.de
Die chinesische Fächerpalme ist sehr stark und temperaturbeständig bis -16 Grad Celsius. Wenn es lange friert, braucht Trachycarpus Fortunei aber Schutz. Legen Sie eine Schutzabdeckung über die Palme und wickeln Sie einen Wärmeschlauch um die Palme. Decken Sie die Wurzeln der Trachycarpuspalme mit Zweigen, Holzspänen, Blättern und anderem organischen Material ab, damit die Wurzeln gut geschützt sind. Trachycarpus Fortunei ist eine frostbeständige Palme und damit ideal für draußen.
TIPP: Wird Frost erwartet? Geben Sie der Palme vorher viel Wasser, damit die Wurzel das Wasser gut aufnehmen kann. Dadurch trocknet die Palme bei längerem Frost nicht aus.
<p>Die chinesische Fächerpalme ist einfach zu pflegen. Diese Palme stellt keine hohen Anforderungen an die Feuchtigkeit des Bodens. In Töpfen oder Wannen benötigt diese Palme mehr Wasser. Diese Palme muss nicht oft beschnitten werden. Entfernen Sie braun oder gelb gewordene Palmblätter und düngen Sie Trachycarpus Fortunei alle sechs Monate mit Palmnahrung. Von allen Fächerpalmenarten ist die Trachycarpus Fächerpalme die frostbeständigste und damit ideal für das deutsche Klima.</p>
<p>Durch regelmäßiges entfernen vergilbter Blätter sorgen Sie dafür, dass neue Blätter schneller an der Palme wachsen. Der Stamm der Palme wird hierdurch auch höher.</p>
<p>Ein Trachycarpus Fortunei kann in einem Topf oder im Freiland gepflanzt werden. Indem Sie eine Schicht Hydrokörner auf den Boden des Topfes legen, stellen Sie sicher, dass die Palme vor Frost geschützt ist. Wir empfehlen auch, die Luftpolsterfolie an der Seite des Topfes anzubringen, um die Palme vor Frost zu schützen.</p>
<p>Trachycarpus Fortunei benötigt mindestens 7-10 Liter Wasser pro 2-3 Tage beim Pflanzen der Palme. Während der gesamten Vegetationsperiode (April bis August) muss die Palme alle 2 bis 3 Tage gewässert werden.</p>
<p>Eine chinesische Fächerpalme pflanzt man am besten in der Sonne. Darüber hinaus eignet sich der feuchtigkeitsdurchlässige Boden im Halbschatten für die Platzierung einer Trachycarpuspalme. Der Boden sollte auf keinen Fall zu nass sein, denn dann besteht die Chance, dass die Wurzeln verrotten.</p>
<p>In der günstigsten Situation wächst eine erwachsene Fächerpalme etwa 30 cm Stammhöhe pro Jahr, aber in Deutschland wächst der Baum nicht schneller als 15 bis 20 cm Stammhöhe pro Jahr. Die Trachycarpus Hanfpalme wird maximal 12 Meter hoch. Vor allem die Blätter der Palme haben eine hohe Wachstumsrate. Neue Blätter entstehen an der Spitze der Palme aus dem Palmherzen.</p>
<p>Je nach Geschlecht hat die Palme männliche oder weibliche Blüten. Trachycarpus Fortunei blüht im Juni, Juli und August. Das Geschlecht kann an den Blütenständen erkannt werden: Männliche Blütenstände: Hängende Blütenstände mit deutlich sichtbaren Staubgefäßen. Die Blüten sind gelb und sondern Blütenstaub ab. Die Blüten der männlichen Sorte stehen sehr dicht beieinander. Weibliche Blütenstände: Die Blütenstände der weiblichen Pflanze stehen aufrecht und haben keine sichtbaren Staubgefäße. Die Blüten sind grün-weiß und stehen nicht dicht beieinander.</p>
<p>Die chinesische Fächerpalme Trachycarpus Fortunei ist katzenfreundlich und ungiftig. Es gibt viele Arten von Palmen, aber es gibt nur eine Handvoll Arten, die giftig sind. Alle chinesischen Fächerpalmen aus unserem Sortiment sind sicher für Ihre Katze.</p>
<p>Eine Trachycarpus Fortunei kann leicht umgepflanzt werden. Wenn Sie die Palme in einen anderen Topf verplanzen möchten, empfehlen wir Ihnen, einen Teil der Blumenerde durch neue Blumenerde zu ersetzen. Fügen Sie der Blumenerde auch spezielle Palmennährstoffe hinzu und geben Sie der Palme zusätzliches Wasser. Das Verpflanzen des Baumes ist immer ein Angriff auf die Vitalität und Gesundheit der Palme, weshalb die Palme nach dem Umtopfen mindestens einen Monat lang vor starker Sonne und Wind geschützt werden sollte.</p>
<p>Nein, diese Palme eignet sich nicht sehr gut als Zimmerpflanze, da sich die Luftfeuchtigkeit und die Sonneneinstrahlung oft stark von der Außenwelt unterscheidet und die Palme daher schneller vergilbt.</p>